Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIK 9751D Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D 3
DAMPF
/
I
2
/
I
/ /
I
2.
1.
1. Schwenken Sie die Dampfdüse nach aussen und halten Sie den Becher so unter
2
die Dampfdüse, dass die Düsenöffnung soeben in die Milch eintaucht.
Um zu vermeiden, dass sich beim Aufschäumen Wasser aus der Zuleitung mit
in die Mich mischt, sollten Sie das Wasser vorher ablassen. Halten Sie hierzu
ein Gefäß unter die Dampfdüse und drehen Sie den Drehschalter 2 „Heißwas-
ser / Dampf" solange in die Pos.
Achtung! Gesundheitsgefahr durch Milchrückstände! Verunreinigungen
durch angetrocknete Milch in der Dampfdüse! Achten Sie darauf, dass Sie die
Milch nicht soweit in die Dampfdüse eintauchen, dass die Luftansaugöffnung
am oberen Ende der Dampfdüse mit Milch bedeckt ist. Hierdurch kann Milch
in die Düse gesaugt werden und evtl. Verunreinigungen in der Dampfdüse
verursachen.
2. Drehen Sie den Drehschalter 2 „Heißwasser/Dampf" in die Pos.
playanzeige zeigt den Dampfvorgang an
Die Taktgeräusche beim Dampfen bzw. Milchaufschäumen sind völlig normal
und deuten nicht auf eine Fehlfunktion des Gerätes hin.
Halten Sie den Becher während des Aufschäumens ruhig. Die Düse sollte den
Becherboden nicht berühren, um den Dampfaustritt nicht zu behindern.
Schäumen Sie die Milch mindestens bis zum doppelten Volumen auf.
1. Um das Aufschäumen zu beenden, drehen Sie den Drehschalter 2 „Heißwasser/
3
Dampf" auf die Pos.
zeigt.
D 4
2. Entfernen Sie anschließend den Becher.
Achtung! Verbrühungsgefahr durch herausspritzende, heiße Milch!
Schalten Sie den Dampf ab, bevor Sie den Becher mit der aufgeschäumten
Milch herausziehen.
D 4
DAMPF BEREIT
D A M P F D Ü S E Ö F F N E N
3
/
I
/ /
I
1.
2.
/ /
/
. Die erneute Dampfbereitschaft wird im Display ange-
4
5
, bis sich Dampf einstellt.
, die Milch wird aufgeschäumt.
D 3
/
I
1.
2.
/
. Die Dis-
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cremaroma cam51d

Inhaltsverzeichnis