Vorgang:
Drücken Sie die Taste 27 „OK
G
Schalten Sie das Gerät mit der Taste 26 „Ein/Aus
G
heraus.
Drehen Sie den Bohnenbehälter mit der Markierung auf die Position „Behälter -
2
entriegelung
bohnen (z.B. Staubsauger mit Schlauch oder Düse).
Der Fremdkörper muss entfernt sein, bevor Sie die Mahlwerksreinigung mit
3
Punkt
das Gerät vom WIK Kundendienst überprüft werden!
Mahlwerksreinigung
Schieben Sie die Entriegelungstaste 18 nach vorne in Richtung Mahlwerksmitte.
3
Halten Sie diese Position und drehen Sie den Hebel für die Mahlgradeinstellung 19
um ca. 1 Umdrehung im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Hebelstellung bei der Mahlwerksreinigung
Beachten Sie, dass Sie den Hebel für die Mahlgradeinstellung 19 nur weiterdre-
hen können, wenn die Entriegelung 18 gedrückt ist und der Femdkörper zuvor
entfernt wurde.
G
Lösen Sie nun den Mahlring nach oben vom Mahlwerk und reinigen Sie beides.
Achtung! Verletzungsgefahr durch drehendes Mahlwerk! Schalten Sie nie-
mals das Gerät ein, wenn Sie am Mahlwerk arbeiten. Dies kann schwerste
Verletzungen verursachen. Ziehen Sie vor Arbeiten am Mahlwerk unbedingt
den Netzstecker!
Setzen Sie nach der Reinigung den Mahlring wieder so auf das Mahlwerk auf, dass
4
beide Nasen des Mahlwerksrings in den Aussparungen des Mahlwerks sitzen.
Drehen Sie nun den Hebel für die Mahlgradeinstellung 19 gegen den Uhrzeigersinn
in die ursprüngliche Position zurück.
Der Mahlring senkt sich beim Zurückdrehen in die ursprüngliche Position
gleichmäßig auf beiden Seiten ab.
Setzen Sie den Bohnenbehälter auf Position „Behälterentriegelung
und drehen ihn anschließend in die Position „Kaffeebohnen
Bei der ersten neu bezogenen Tasse Kaffee wird der Geschmack etwas leichter
sein. Ab der 2. Tasse normalisiert sie der Geschmack wieder.
34
" , um den Kaffeebezugsvorgang abzubrechen.
" und nehmen Sie diesen ab. Entfernen Sie die restlichen Kaffee-
fortsetzen dürfen. Lässt sich ein Fremdkörper nicht entfernen, muss
" aus und ziehen Sie den Netzstecker
" .
" wieder auf