Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suunto SME-ML Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Frage:
Wird die Dekompressionszeit auch als Teil der Tauchzeit berechnet?
Antwort:
Da der SME-ML dem Stickstoff in den Geweben während des ganzen Tauchgangs auf allen Ebenen
nachgeht, wird er beide, Sicherheitsstops und die erforderliche Dekompression, als Teil der Tauchzeit
anschauen. Er wird somit die total verbrachte Zeit unterhalb von 1,5 m im "DIVING"-Display als
Tauchzeit ("DIVE TIME") angeben.
Am Ende eines Tauchgangs wird sich der gelöste Stickstoff in den meisten Geweben verringern,
während Sie sich in
Tiefen oberhalb von 6 m aufhalten. Folglich werden die Nullzeiten ("NO DEC times") eine geringe
Reduktion (wenn überhaupt) erfahren, nicht zuletzt wegen der kurzen Sicherheitsstops oder der erfor-
derten Dekompression. Wenn Sie einen langen Sicherheitsstop als eine zusätzliche Vorsichtsmass-
nahme einschalten, kann dies Ihre verfügbare Tauchzeit für den nachfolgenden Tauchgang geringfügig
verringern; es ist jedoch eine ausgezeichnete Handlungsweise, vor allem nach Tauchgängen, wo hart
gearbeitet wurde und bei Aufenthalten in sehr kaltem Wasser.
7. Frage:
Wie lange kann der SME-ML mein letztes Tauchprofil speichern?
Antwort:
Selbst wenn sich der SME-ML von selbst abgeschaltet hat, bleibt sein Tauchprofil-Gedächtnis (bis zu
10 Tauchstunden) während der ganzen Batteriedauer intakt.
Mit anderen Worten ausgedrückt: Wenn Ihr SME-ML sich ein-mal abgeschaltet hat und Sie Informa-
tionen über die letzten Serien der Wiederholungstauchgänge erhalten möchten, müssen Sie dies vor
dem nächsten Tauchgang tun. Folglich sollten Sie sich angewöhnen, den Tauchcomputer jeweils so
bald als möglich nach erfolgten Tauchgängen über die letzte Tauchgang Serie abzufragen.
8. Frage:
Was betrachtet der SME-ML als ein Wiederholungs-Tauchgang?
Antwort:
Für den SME-ML sind all diejenigen Tauchgänge Wiederho lungs-Tauchgänge, die nach einer mini-
malen Oberflächen-Intervallzeit von 10 Minuten erfolgen und bei denen der Residual-Stickstoff die
"NO DEC times" (Nullzeiten) einschränkt. Dies mag Tauchgänge einschliessen, die bis zu 20 Stunden
auseinander liegen. Hat Ihre Oberflächen-Intervallzeit einmal 20 Stunden erreicht oder ist der Resi-
dual-Stickstoff in allen Geweben so niedrig, dass er die nachfolgenden Tauchgänge nicht länger be-
einträchtigt, so erachtet der SME-ML die Reihe der Wiederholungs- Tauchgänge als beendet und
schaltet von selbst ab.
9. Frage:
Kann ich einen elektrischen Schlag erhalten, wenn ich die beiden Kontakte fürs Abrufen des Tauch-
gang-Speichers mit feuchten Fingern berühre?
Antwort:
Machen Sie sich keine Sorgen. Von den Batterien im SMEML können Sie keinen Stromstoss erhalten.
Die Volt-Spannung bei den Kontakten ist viel zu niedrig, als dass man sie überhaupt spüren könnte.
10. Frage:
Warum muss der SME-ML zum Vorbereiten des Abrufens an den Kontakten zweimal berührt werden?
Antwort:
Wenn Sie den elektrischen Kontakt nur einmal herstellen, "weiss" der SME-ML nicht, ob es sich jetzt
um einen anderen Tauchgang handelt oder ob die gespeicherten Daten abgerufen werden sollen. Indem
Sie ein zweites Mal drücken, teilen Sie dem SME-ML mit, dass Sie von ihm die Tauchprofildaten
wünschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis