Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga Compact Line SNOW STAR Kurzanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact Line SNOW STAR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffmischung, SNOW STAR, SNOW MAX
Zweitaktmotoren benötigen eine Kraftstoff-/Ölmischung zur
Schmierung. Das korrekte Mischungsverhältnis beträgt 50:1
(1 Liter Benzin, 20 ml Öl). Benzin und Öl müssen in einem
sauberen Kraftstoffkanister vorgemischt werden. Auss-
chließlich reines bleifreies Benzin tanken.
So mischen Sie Benzin und Öl:
1. Füllen 1 Liter, frisches, sauberes, bleifreies Kfz-Benzin
in einen Kraftstoffkanister.
2. Fügen Sie 0,8 dl sauberes, hochwertiges Zweitaktöl hin-
zu.
Verwenden Sie kein Außenbordmotoröl oder Öl-
sorten mit Mehrfachviskosität wie 10W–30 oder
10W–40.
3. Schließen Sie den Kanister sorgfältig und schütteln Sie
ihn kräftig.
4. Füllen Sie weitere 3 Liter sauberes Benzin in den Kraft-
stoffkanister. Schütteln Sie den Kanister erneut.
Kraftstoff für SNOW BREEZE
SNOW BREEZE ist mit einem Viertaktmotor ausgestattet.
Immer reines bleifreies Benzin tanken. Zweitaktbenzin mit
Ölbeimischung darf nicht verwendet werden.
Zweitaktbenzin mit Ölbeimischung darf für
SNOW BREEZE nicht verwendet werden.
Tanken
Benzin darf nur im Freien aufgefüllt werden,
Rauchen ist dabei zu unterlassen. Den Kraftstoff
vor dem Anlassen des Motors einfüllen. Den Tank-
deckel niemals öffnen oder Benzin auffüllen, wenn
der Motor läuft oder noch warm ist.
Den Benzintank nicht bis zum Rand füllen. Nach dem
Auftanken den Tankdeckel fest aufschrauben und eventuell
vergossenes Benzin aufwischen.
START DES MOTORS
Der Motor kann von Hand oder mit Elektrostarter gestartet
werden. Es folgen Beschreibungen für beide Alternativen.
Achtung! Elektrostarter sind, falls noch nicht montiert, als
Zubehör erhältlich. Ihr STIGA-Fachhändler berät Sie gern.
Der Elektrostarter ist mit einem geerdeten
Stromkabel für 220 V ausgestattet. Dieses Kabel
darf nur an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden, anderenfalls besteht die
Gefahr von Personenschäden mit Todesfolge.
Beim Anschluss das Kabel zuerst an der Schnee-
fräse anschließen.
Beim Trennen vom Stromnetz zuerst das Kabel
aus der Schutzkontaktsteckdose ziehen.
DEUTSCH
Start des kalten Motors, SNOW STAR, SNOW MAX
Siehe Abbildung 6 und 18.
1. Den Kraftstofftank mit der Benzin-/Ölmischung (50:1)
füllen. Siehe vorangegangenen Abschnitt.
2. Sicher stellen, dass der Räumwerkhebel (5) ausgekuppelt
ist.
3. Stecken Sie den Zündschlüssel (8) in das Zündschloss
und drehen Sie ihn in die EIN-Position.
4. Aktivieren Sie den Choke (14).
5. Wenn ein Elektrostarter vorhanden ist, das Netzkabel am
Anschlusskasten am Motor anschließen und danach an
eine geerdete 220 V Schutzkontaktsteckdose.
6. Den Primer (9) einige Male drücken.
7a. Bei Elektrostart drücken Sie den Startknopf (10) so lange,
bis der Motor startet. Lassen Sie den Knopf sofort los,
nachdem der Motor angesprungen ist. Den Anlasser nicht
länger als 10 Sekunden betätigen. Der Elektrostarter hat
einen thermischen Überhitzungsschutz. Wenn dieser aus-
gelöst hat, kann der Starter nach etwa 5 bis 10 Minuten
erneut betätigt werden.
7b. Bei Handstart ziehen Sie schnell am Griff des Startseils
(12). Lassen Sie den Griff des Startseils (12) nicht
zurückschlagen. Lassen Sie ihn langsam zurückgleiten.
8. Wenn der Motor gleichmäßig läuft, stellen Sie den Choke
(14) zurück.
9. Bei Elektrostarter ziehen Sie zuerst den Stecker aus der
Schutzkontaktsteckdose und danach von der Schneefräse
ab.
BITTE BEACHTEN: Bei Temperaturen unter – 15 Grad
Celsius lassen Sie den Motor einige Minuten im Leerlauf
warmlaufen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
WARNHINWEIS! Lassen Sie den Motor nie in
Gebäuden oder geschlossenen Räumen mit
schlechter Belüftung laufen. Die Abgase enthalten
Kohlenmonoxid, ein geruchloses und tödliches
Gas. Halten Sie Körperteile und Kleidungstücke
von beweglichen Teilen fern. Der Schalldämpfer
wird sehr heiß, Vorsicht vor Verbrennungen!
Start des warmen Motors, SNOW STAR, SNOW MAX
Der Start des warmen Motors erfolgt wie beim kalten Motor,
jedoch mit folgenden Unterschieden:
Der Choke (14) wird nicht benutzt.
Der Primer (9) wird nicht benutzt.
Start mit kaltem Motor, SNOW BREEZE
Siehe Abbildungen 6 und 20.
1. Füllen Sie den Kraftstofftank mit reinem Benzin. Siehe
vorangegangenen Abschnitt.
2. Sicher stellen, dass der Räumwerkhebel (5) ausgekuppelt
ist.
3. Aktivieren Sie den Choke (14).
4. Wenn ein Elektrostarter vorhanden ist, das Netzkabel am
Anschlusskasten am Motor anschließen und danach an
eine geerdete 220 V Schutzkontaktsteckdose.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact line snow maxCompact line snow breezeCompact line snow star

Inhaltsverzeichnis