Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB i-bus KNX WES/A 4.1.1 Installationsanleitung

ABB i-bus KNX WES/A 4.1.1 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus KNX WES/A 4.1.1:

Werbung

ENDKUNDENANLEITUNG
ABB i-bus® KNX
WES/A 4.1.1
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB i-bus KNX WES/A 4.1.1

  • Seite 1 — ENDKUNDENANLEITUNG ABB i-bus® KNX WES/A 4.1.1 Installationsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ABB i-bus® KNX INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Gerätefunktionen ................................. Geräteübersicht..................................Maßbild ....................................Anschlussbild ..................................Informationen zur Montage ..............................Allgemeine Hinweise zur Montage ............................... Unterschied zwischen Wand- und Mastmontage ........................Vorbereitende Überlegungen................................ Himmelsrichtungen bestimmen ..............................Wettersensor an Wand montieren ............................. Wettersensor am Mast montieren ............................. 10 Wettersensor WES/A 3.1 durch Wettersensor Basic WES/A 4.1.1 ersetzen ..............
  • Seite 3: Gerätefunktionen

    Gemessene Werte gelten für den Montageort. Abweichungen zu anderen Wetterdiensten (z. B. durch lokale Turbulenzen oder Luftanstaugebiete) sind möglich. Hinweis Der Wettersensor Basic WES/A 4.1.1 ist mit den ABB-Wetterzentralen ab WZ/S 1.3.1.2. kompatibel. Hinweis Die Wetterzentrale WZ/S 1.3.1.2 kann nur drei Helligkeitsmesswerte verarbeiten. Der Messwert des Süd-Helligkeitssensors wird bei der Wetterzentrale WZ/S 1.3.1.2 ignoriert.
  • Seite 4: Geräteübersicht

    ABB i-bus® KNX GERÄTEÜBERSICHT Geräteübersicht Abb. 1: Geräteübersicht WES/A 4.1.1 — Legende 1 Temperatursensor 6 Helligkeitssensor (Süd) 2 Windsensor 7 Helligkeitssensor (West) 3 Nordmarkierung "N" 8 Helligkeitssensor (Ost) 4 vorkonfektionierte Anschlussleitung 9 Regensensor 5 Zugentlastung 10 Helligkeitssensor (Nord) Endkundenanleitung | DE | WES/A 4.1.1 | 9AKK108464A0562 Rev. A  4...
  • Seite 5: Maßbild

    ABB i-bus® KNX MASSBILD Maßbild Abb. 2: Maßbild Wettersensor WES/A 4.1.1 Abb. 3: Maßbild Wettersensor WES/A 4.1.1 mit Wandbefestigung WB/Z 1.1.1 Endkundenanleitung | DE | WES/A 4.1.1 | 9AKK108464A0562 Rev. A  5 Hinweis zur Navigation im PDF: Tastenkombination 'Alt + Pfeil links' springt zur vorherigen Ansicht/Seite...
  • Seite 6: Anschlussbild

    ABB i-bus® KNX ANSCHLUSSBILD Anschlussbild Abb. 4: Anschluss Wettersensor WES/A an Wetterzentrale WZ/S Klemme WES/A Aderfarbe Klemme WZ/S A (DATA +) B (DATA -) schwarz - (GND) weiß + (24 V) gelb Endkundenanleitung | DE | WES/A 4.1.1 | 9AKK108464A0562 Rev. A  6 Hinweis zur Navigation im PDF: Tastenkombination 'Alt + Pfeil links'...
  • Seite 7: Informationen Zur Montage

    ABB i-bus® KNX INFORMATIONEN ZUR MONTAGE Informationen zur Montage Allgemeine Hinweise zur Montage • Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung nur von Elektrofachkräften durchführen lassen. • Bei Betrieb, Montage, Demontage, Transport oder Wartung sicherstellen, dass kein Wasser in das Ge- rät eindringt.
  • Seite 8: Himmelsrichtungen Bestimmen

    ABB i-bus® KNX INFORMATIONEN ZUR MONTAGE Ungünstige Bedingungen für die Montage • im Schatten von Dachaufbauten, Bäumen, Gebäuden o. ä. – Windschatten, Lichtspiegelung oder Schattenwurf können die Messwerte beeinflussen • an regen- oder windgeschützten Orten • neben Schornsteinen oder Abluftrohren – durch eine chemische Verbindung von Abgasen und Regenwasser kann eine Säure entstehen, die die Gehäuseoberfläche nachteilig verändert...
  • Seite 9: Wettersensor An Wand Montieren

    ABB i-bus® KNX WETTERSENSOR AN WAND MONTIEREN Wettersensor an Wand montieren Hinweis Die Wandbefestigung sollte an einer nach Süden ausgerichteten Fassade befestigt werden. 1. Versorgungs-/Datenleitung (J-Y(ST)Y 2x2x0,8) von Wetterzentrale zum Wettersensor verlegen. Leitungslänge ≤ 100 m. 2. Zugentlastung in das vorgesehene Zugentlastungsloch im Sensorfuß stecken.
  • Seite 10: Wettersensor Am Mast Montieren

    ABB i-bus® KNX WETTERSENSOR AM MAST MONTIEREN Wettersensor am Mast montieren Hinweis Der Mast (Außendurchmesser max. 27 mm, Innendurchmesser min. 21 mm) sitzt idealerweise am höchsten Punkt des Gebäudes. Der Wettersensor sollte nicht beschattet werden können und einen Ab- stand von mindestens 50 cm in jede Richtung haben.
  • Seite 11 ABB i-bus® KNX WETTERSENSOR AM MAST MONTIEREN Hinweis Bei Verwendung der Wetterzentrale WZ/S 1.3.1.2 muss bei Mastmontage die Markierung "N" in Rich- tung Süden ausgerichtet werden. Endkundenanleitung | DE | WES/A 4.1.1 | 9AKK108464A0562 Rev. A  11 Hinweis zur Navigation im PDF: Tastenkombination 'Alt + Pfeil links'...
  • Seite 12: Wettersensor Wes/A 3.1 Durch Wettersensor Basic Wes/A 4.1.1 Ersetzen

    ABB i-bus® KNX WETTERSENSOR WES/A 3.1 DURCH WETTERSENSOR BASIC WES/A 4.1.1 ERSETZEN Wettersensor WES/A 3.1 durch Wettersensor Basic WES/A 4.1.1 ersetzen Werkzeug • Innensechskantschlüssel Gr. 2 • Schraubendreher (ggf. verschiedene Größen/Ausführungen, zum Abschrauben der vorhandenen Wandbefestigung und fixieren der neuen Wandbefestigung) •...
  • Seite 13: Ets-Parametrierung Anpassen

    Im Vergleich zum Wettersensor WES/A 3.1 sendet der Wettersensor WES/A 4.1.1 genauere Messdaten. Gegebenenfalls kann es sinnvoll sein, die parametrierten Schwellwerte der Wetterzentrale anzupassen. Hinweis Der Wettersensor Basic WES/A 4.1.1 ist mit den ABB-Wetterzentralen ab WZ/S 1.3.1.2. kompatibel. Hinweis Die Wetterzentrale WZ/S 1.3.1.2 kann nur drei Helligkeitsmesswerte verarbeiten. Der Messwert des Süd-Helligkeitssensors wird bei der Wetterzentrale WZ/S 1.3.1.2 ignoriert.
  • Seite 14 Produkte sowie Änderungen im Inhalt dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Beschaffenheiten maßgebend. Die ABB AG übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Gegenständen und Abbildungen vor.

Inhaltsverzeichnis