HINWEIS
• Der Deckel des Bedienfelds lässt sich zum Öffnen
um ca. 100 Grad nach oben klappen.
Wenn versucht wird, den Deckel weiter zu öffnen,
kann sich der Deckel von den Scharnieren lösen
oder ganz abbrechen.
2. SICHERHEITSHINWEISE
Damit Sie alle Funktionen des Klimageräts voll
ausschöpfen können und um Störungen durch
fehlerhafte Bedienung zu vermeiden, empfehlen wir
Ihnen, dieses Handbuch aufmerksam zu lesen.
Denne airconditionner kommer ind under begrebet
"udstyr der ikke er offentligt tilgængeligt".
• In dieser Anleitung werden Vorsichtsmaßregeln
auf folgende Weise gekennzeichnet:
WARNUNG.... Falsche Handhabung kann zu
Unfällen mit schweren Verlet-
zungen oder sogar Todesfolge
führen.
ACHTUNG..... Falsche Handhabung kann zu
Unfällen mit Verletzungen oder
Sachschäden führen. Unter
bestimmten Umständen können
noch schwerwiegendere Folgen
auftreten.
• Diese Anleitung bitte immer griffbereit aufbe-
wahren. Wenn das Gerät einem neuen
Anwender übergeben wird, immer sicher-
stellen, daß die Bedienungsanleitung eben-
falls übergeben wird.
WARNUNG
Setzen Sie sich nicht direkt dem kühlen Luft-
strom aus und lassen Sie die Luft im Raum
nicht zu kalt werden.
Dadurch können Unwohlsein und Gesund-
heitsschäden hervorgerufen werden.
Wenn Sie einen anormalen Betriebszustand
feststellen (wie etwa einen verbrannten
Geruch), schalten Sie das Gerät sofort aus
und benachrichtigen Sie den Fachhändler
oder den Kundendienst.
Wenn die Klimaanlage unter solchen Bedingun-
gen weiter betrieben wird, fällt sie aus und kann
möglicherweise elektrische Schläge oder
Brände verursachen.
Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Kundendienstpersonal installieren.
Die von Ihnen selbständig ausgeführte unvoll-
ständige Installation kann zu einer Störung, zum
Austreten von Wasser, zu einem Stromschlag
oder zu einem Brand führen.
Deutsch
Wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten
nötig werden, wenden sich an Ihren Daikin-
Fachhändler.
Unvollständig durchgeführte Verbesserungsarbe-
iten, Reparaturen oder Wartungsarbeiten können
zu einer Störung, zum Austreten von Wasser, zu
einem Stromschlag oder zu einem Brand führen.
Niemals beim Betrieb die Finger oder Gegen-
stände in den Lufteinlaß, den Luftauslaß
oder die Luftrichtungslamellen stecken.
Das schnell drehende Gebläse ist gefährlich und
könnte zu Verletzungen führen.
Das Kühlmittel im Klimagerät ist sicher und
tritt normalerweise nicht aus. Sollte das
Kühlmittel in einem Raum austreten, so kann
der Kontakt mit der Flamme eines Brenners,
Heizgeräts oder Herds ein gesundheitss-
chädliches Gas verursachen.
Verwenden Sie das Klimagerät nicht, bis ein
Kundendienstmitarbeiter den Abschluss der
Reparatur des Kühlmittellecks bestätigt.
Bei Kältemittellecks lassen Sie sich vom
Fachhändler beraten.
Wenn die Klimaanlage in einem kleinen Raum
installiert werden soll, müssen geeignete
Maßnahmen getroffen werden, um zu ver-
hindern, daß im Falle eines Kältemittellecks
keine Gefahr für Personen in der Umgebung
besteht. Wenn zuviel Kältemittel austritt, könnte
es sonst zu Sauerstoffmangel in der Luft führen.
Zur Installation von separat erhältlichen
Teilen wenden Sie sich an einen Fachmann.
Verwenden Sie nur separate Teile, die vom Her-
steller zugelassen sind.
Die von Ihnen selbständig ausgeführte unvoll-
ständige Installation kann zu einer Störung, zum
Austreten von Wasser, zu einem Stromschlag
oder zu einem Brand führen.
Wenn Installation oder Ausbau nötig wird,
wenden sich an Ihren Daikin-Fachhändler.
Die unvollständige Installation kann zu einer
Störung, zum Austreten von Wasser, zu einem
Stromschlag oder zu einem Brand führen.
Verwenden Sie keine Sicherungen mit
falscher Kapazität.
Auf keinen Fall durchgebrannte Sicherungen mit
Draht, Alufolie o.ä. wieder leitfähig machen. Bei
Verwendung derartiger untauglicher Sicherun-
gen besteht die Gefahr von Betriebsstörungen
oder Bränden.
Achten Sie darauf, eine Erdung herzustellen.
Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder
Wasserleitung, einem Blitzableiter oder an der
Erdleitung eines Telefons.
Unvollständige Erdung kann einen elektrischen
Schlag oder Feuer verursachen.
Ein hoher Stoßstrom von einem Blitzschlag oder
einer anderen Quelle kann die Klimaanlage bes-
chädigen.
2