4.9 SSI-Schnittstelle (Synchrones Serielles Interface)
Die Parametrierung der SSI-Schnittstelle erfolgt über eine serielle Schnittstelle
oder das geräteinterne Display.
PT98.... hat optional eine SSI-Datenschnittstelle (SSI = Synchrones Serielles Interface)
(Bestellnummern und Typen unter Kapitel 4.2).
Auf Anforderung eines SSI-Taktgebers startet PT98.... (Slave) die Messwertausgabe und
sendet seine am Schieberegister anliegenden Daten Bit für Bit an eine Steuerung (Master).
Es können alle Messmodi des PT98.... genutzt werden. Die Einstellung des Messmodus
erfolgt über die serieller Schnittstelle oder Profibus oder über das interne Display.
Parametrierung über serielle Schnittstelle
Parametrierung über internes Display
Die SSI-Schnittstelle arbeitet unabhängig von der Profibus-Schnittstelle.
Übertragungsrate
Pausenzeit zwischen 2 Bitfolgen
Datenlänge
Format
Bit Datenfolge:
1) Datenlänge 24 bits → bit 23 – 0 = Data string
Bit
23
MSB
2) Datenlänge 25 bits → bit 24 = error bit , bit 23 – 0 = Data string
Bit
24
MSB = error bit
Die Eingänge (CLOCK) sind galvanisch getrennt, die Potentialtrennung beträgt 500V.
Zur Sicherstellung einer störungsfreien Übertragung müssen geschirmte, paarweise
verdrillte Kabel eingesetzt werden.
Taktrate
< 300 kHz
< 250 kHz
< 200 kHz
→ siehe Kapitel 6.4.23 SSI und 6.4.17 SE
→ Parameters / BUS / SSI / SSI mode
150 kHz ... 300 kHz
mindestens 25 µs
24 bit oder 25 bit (optional einstellbar)
binär oder gray kodiert
22 – 1
LSB
23 – 1
LSB
Leitungslänge
< 100 m
< 150 m
< 200 m
0
0
Seite 18