Adress' (SSA) wird dem PB-Slave die neue Adresse übergeben und dieser arbeitet ab sofort
mit dieser. Die neue Adresse wird permanent im EEPROM gespeichert und ist auch nach
Spannungsausfall die neue Slave-Adresse.
8.17.3 Parameter-Dialog
Ein PB-Master erstellt mit Hilfe der GSD-Datei Parameter für den Slave und muss
mindestens einmal diese an den Slave senden, bevor der Slave im zyklischen
Datenaustausch benutzt werden kann.
Der Slave ist so tolerant programmiert, das er auch nur mit den 7 Byte Standard-PB-
Parametern (also ohne profilspezifischen Userparametern) bereits benutzbar ist.
Das SL5 erzeugt einen kompletten, Encoder-Profil-spezifischen Parametersatz. Dieser wird
stets bei Änderung eines Datums sofort (vorausgesetzt dieser ist am Bus aktiv) an den
Slave gesendet.
(Profibus-)Parameter sind nicht zurücklesbar!
Deshalb stimmt die Einstellung der Parameter bei SL5-Start u.U. nicht mit den im Slave
aktiven Parametern überein.
Class 2 function: Auswahl des Slavetyps laut Encoder-Profil
Commissioning Diagnostic : mehr als die 6 Byte Standard-Diagnose senden (16 Byte
als Class1 Slave, 61 Byte als Class 2 Slave)
Tracking Mode: Betriebsart (Trigger) des Lasers (DT,CT,TDM)
Trigger Input Flanke und Zeitabstand: Werte werden direkt an das Kommando TRI
x y übergeben
Trigger Output Flanke und Zeitabstand: Werte werden direkt an das Kommando
TRO x y übergeben
Averaging : Wert wird an das Kommando SAn übergeben
Messwert kann mit einem Offset beaufschlagt werden (Korrektur).
Scale Factor: Skalierungsfaktor –1000.000 .. +1000.000. Es werden bis zu 3
Nachkommastellen bearbeitet.
Error Mode: Auswahl des Distanz-Wertes im Fehlerfall
Measure Frequency: Messzeitausgabe, 0 bedeutet keine feste Frequenz, Bereich 0.0
.. 200.0 mit bis zu 4 nachkommastellen
Measure Window : Einstellen des gültigen Messfensters
Diagnostic Intervall : 0=Diagnosedaten nur bei Alarmen senden, 1..10000 :
Diagnosedaten alle n x 100ms senden
Schaltausgang Q1/2/3: Schaltschwelle für Ausgang n in Distance-Einheiten – wird
an Kommando Q1/2/3 übergeben
Analoger Schaltausgang: min. und max. Distanze-Wert für 4 und 20 mA
8.17.4 Diag Common
Die (allgemeinen) Diagnosedaten entsprechen komplett dem Profilstandard und werden mit
jedem Profibus-Diagnose-Request aktualisiert.
Seite 77