Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde 324 Betriebsanweisung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.
WARTUNGSINTERVALLE
(nach Betriebsstunden) Teil 2
r-----~==~------~----~==~~==~~==~
Räder/Bereifung
Radmuttern
Luftdruck
Beschädigungen
Elektr. Anlage
Kabelanschlüsse
Batterieflüssigkeit
Impulssteuerung
Rahmen/Aufbau
Befestigung: Gegengewicht
Elektromotoren, Rahmenteile, Radantrieb,
Hubgerüst, Schutzdach, Lenkachse
Lenkachse und Stapler außen
Hubgerüst:
Kettenzustand und -Befestigung
Ketten
Hubgerüst- und Neigezylinder-Lagerung
P = prüfen
W = wechseln
R = reinigen
A = abschmieren
AP = abblasen mit Pressluft
E
=
einsprühen oder einölen
**
= bei starkem
Schmutzanfall früher
P
E
A
alle
500
P
P
P
P
E
alle
1500
alle
3000
Näheres
Seite
~o
.
8~3Q
· ~O.
~o.
~O.
~5:-3,1
.
46/47
.40!4~
· 1
5 .
15/40/46
·
...
Ölqualitäten siehe Seite 15
Ölmenge: maßgebend ist immer
die Kontrollmarkierung.
Bei Einbau neuer Aggregate gelten
Wartungsintervalle ab 50 Betriebsstunden.
Alle Hebelgelenke gelegentlich mit einigen
Tropfen Öl versorgen.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E 12E 15E 15 s

Inhaltsverzeichnis