Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Linde Anleitungen
Elektrowerkzeuge
352
Linde 352 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Linde 352. Wir haben
1
Linde 352 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Linde 352 Betriebsanleitung (84 Seiten)
Marke:
Linde
| Kategorie:
Elektrowerkzeuge
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Linde - Ihr Partner
3
Technischer Hinweis
4
Übernahme des Staplers
4
Inhaltsverzeichnis
8
Technische Daten
9
Beschreibung
9
Fahrzeugübersicht
11
Bedien- und Anzeigeelemente
12
Anzeigegerät
13
Sicherheitsregeln
14
Sicherheitsrelevante Begriffe
14
Haube Öffnen
16
Motorölstand Prüfen
16
Fahrersitz Einstellen
20
Reifenluftdruck Prüfen
21
Motor Anlassen
22
Störungen IM Betrieb
24
Bedienung
25
Einpedalbedienung (Sonderausrüstung)
27
Einzelhebelbetätigung der Hubeinrichtung und Anbaugeräte
30
Bedienung der Hubeinrichtung und Anbaugeräte
31
Sicherung Gebläsemotor
33
Bedienungselemente
33
Warmwasserheizung (Sonderausrüstung)
33
Hupe, Sicherungen
34
Hupe Betätigen
34
Vor dem Lastaufnehmen
35
Beispiel Typ 352 H 35 T
35
Last Aufnehmen
36
Gabelzinkenabstand Einstellen
36
Transport mit Last, Last Absetzen
37
Transport mit Last
37
Last Absetzen
37
Vor dem Verlassen des Staplers
37
Anhängekupplung,Radwechsel
38
Verladung
39
Kranverladung
39
Kranverladung mit Kranösen
39
Instandhaltung
42
Inspektion und Wartung nach Bedarf
46
Radmuttern Nachziehen
49
Reifen auf Beschädigungen und Fremdkörper Prüfen
49
Stunden Inspektion und Wartung
51
Batterie: Zustand, Säurestand und Säuredichte Prüfen
52
SOO-Stunden Inspektion und Wartung
53
Hubmast und Hubmastketten: Zustand und Befestigung Prüfen
53
Sprayeinsprühen
53
Vorspannung der Doppelschläuchebei Anbau von Zusatzgeräten Prüfen
53
Motoröl Wechseln, Motoröl Ablassen
54
Motorölfilter Wechseln
54
Motoröl Auffüllen
55
Befestigung Motoraufhängung, Fahrerschutz- Dach, Lenkachse und Antriebsachse Prüfen
55
Gabelzinken und Zinkensicherungen Prüfen
55
Pedalwerk, Gestänge zur Fahrbetätigung und Motorsteuerung Prüfen, Ölen
56
Sonstige Lagerstellen und Gelenke Prüfen und Einölen
56
Kühlmittelkonzentration Prüfen
56
Treibgasanlage auf Dichtheit Prüfen
57
Treibgasfilter Wechseln
57
Leerlaufdrehzahl, Leerlauf- und Vollastgemisch
58
Einstellung Prüfen
58
Mischer und Verdampfer/Druckregler Zerlegen, Reinigen und Prüfen
58
Zündkerzen Wechseln
59
Keilriemenspannung Prüfen
59
1000-Stunden Inspektion und Wartung
60
Hydraulikanlage Druck-, Saug- und Entlüf- Tungsfilter Wechseln
60
Radantriebe: Ölstand Prüfen
61
Hydraulikanlage, Antriebsachse, Pumpen, Ventile
61
Ansaug- und Auspuffleitungen auf Dichtheit Prüfen
62
Motorlagerung auf Zustand und Festen Sitz Prüfen
62
Luftfilterpatrone Wechseln, Unterdruckschalter Prüfen
63
Feststellbremse Prüfen
63
Keilriemen Spannen
64
Keilriemen Wechseln, Spannen
64
Temperaturschalter Prüfen
65
2000-Stunden Inspektion und Wartung
66
Ventilspiel Prüfen
66
Sicherheitspatrone Wechseln
66
Zündverteiler und Zündkabel Prüfen
67
Zündzeitpunkt Prüfen, Einstellen
67
3000-Stunden Inspektion und Wartung
68
Hydrauliköl Wechseln
68
Inspektions und Wartungsdaten
69
Betriebsstoffempfehlungen
70
Mögliche Ursache
71
Störungen, Ursache und Abhilfe (Treibgasmotor)
71
Störungen, Ursache und Abhilfe (Hydraulikanlage)
73
Schaltplan Elektrische Anlage
74
Hydraulikschaltplan
76
Stichwortverzeichnis
78
Sicherheitstechnische Richtlinien für Flüssiggas-Kraftfahrzeuge
80
Pflichten der Betriebsleitung und der Arbeitnehmer
80
In den Einstell- und Lagerräumen Sowie den Ausbesserungswerkstätten
81
Sicherheitstechnische Maßnahmen IM Umgang mit Transistorzündanlagen
81
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Linde 324
Linde 320
Linde L14
Linde L14AP
Linde L14i
Linde L16
Linde L16AP
Linde L16i
Linde L20
Linde L20AP
Linde Kategorien
Gabelstapler
Schweißgeräte
Armaturen
Elektrowerkzeuge
Reglern
Weitere Linde Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen