Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HR675GB 1 Serie Gebrauchsanleitung Seite 29

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR675GB 1 Serie:

Werbung

Blende öffnet nicht
X
Gerät startet nicht und im Display
erscheint "Garraum zu heiß"
--------
Maximale Betriebsdauer überschritten
Ihr Gerät beendet automatisch den Betrieb, wenn keine
Dauer eingestellt ist und die Einstellung über eine lange
Zeit nicht verändert wurde.
Wann dies geschieht, richtet sich nach der eingestellten
Temperatur oder Grillstufe.
Das Gerät meldet im Display, dass der Betrieb
automatisch beendet wird. Daraufhin wird der Betrieb
abgebrochen.
Um das Gerät wieder zu verwenden, schalten Sie es
zunächst aus. Schalten Sie das Gerät anschließend
wieder ein und stellen Sie den gewünschten Betrieb ein.
Damit das Gerät nicht unerwünscht abschaltet,
Tipp:
z. B. bei sehr langen Zubereitungszeiten, stellen Sie
eine Dauer ein. Das Gerät heizt, bis die eingestellte
Dauer abgelaufen ist.
Stromausfall
Sicherung defekt
Sensor defekt
Für ausgewähltes Gericht oder Heizart ist der Gar-
raum zu heiß
Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren
Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das
Gerät in Ordnung ist
Kundendienst rufen
Bei Bedarf Wassertank leeren: Gerätetür öffnen,
rechts und links mit den Fingern unter Blende greifen
und Blende herausziehen
Garraum abkühlen lassen und erneut starten
Garraumlampe an der Decke auswechseln
Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie
ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V-
Halogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim
Kundendienst oder im Fachhandel.
Fassen Sie die Halogenlampe mit einem trockenen
Tuch an. Dadurch wird die Lebensdauer der Lampe
verlängert. Verwenden Sie nur diese Lampen.
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die
Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Vor dem
Auswechseln den Netzstecker ziehen oder Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten.
:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Garraum-
Innenflächen oder Heizelemente berühren. Das Gerät
immer abkühlen lassen. Kinder fernhalten.
Geschirrtuch in den kalten Garraum legen, um
1.
Schäden zu vermeiden.
Glasabdeckung nach links herausdrehen (Bild
2.
Lampe herausziehen - nicht drehen (Bild
3.
Neue Lampe einsetzen, dabei auf die Stellung der
Stifte achten. Lampe fest eindrücken.
Glasabdeckung wieder einschrauben.
4.
Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung
5.
einschalten.
Glasabdeckung
Wenn die Glasabdeckung der Halogenlampe
beschädigt ist, muss sie ausgewechselt werden. Eine
neue Glasabdeckung erhalten Sie beim Kundendienst.
Geben Sie die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres
Gerätes an.
Störungen, was tun?
!
).
"
de
).
29

Werbung

loading