Herunterladen Diese Seite drucken

Sinn 6099 B Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

B E DI E NUNG SA NLEIT U N G
Aufziehen der Uhr (Aufzugskrone, Position 1)
Sie ziehen das Werk auf, indem Sie die Aufzugskrone im
Uhrzeigersinn drehen. Im Normalfall reichen circa 40 Kronen­
umdrehungen. Bei täglichem Tragen sorgt die Automatik der
Uhr unter normalen Bedingungen für den weiteren Aufzug.
Die Gangreserve ermöglicht es Ihnen, die Uhr über Nacht
abzulegen, ohne sie erneut aufziehen zu müssen.
Einstellen der Zeit (Aufzugskrone, Position 3)
In der Kronenposition 3 wird das Uhrwerk angehalten. Dies hilft
Ihnen, die Uhr sekundengenau einzustellen. Um sicherzustel­
len, dass das Datum nicht mittags, sondern um Mitternacht
schaltet, drehen Sie die Zeiger vorwärts, bis das Datum einmal
schaltet. Anschließend stellen Sie die Zeit ein. Wir empfeh­
len Ihnen, den Zeiger über den gewünschten Minutenstrich
18
hinauszudrehen und auf dem Rückweg einzustellen. Das
Uhrwerk wird wieder in Gang gesetzt, sobald Sie die Kronen­
position 3 verlassen.
Drehring für das Anzeigen
der dritten Zeitzone
Krone für das Einstellen
der dritten Zeit zone
Stundenzeiger
Sekundenzeiger
Minutenzeiger
Aufzugskrone
1
2
3
Kronenposition
Pfeilzeiger für die zweite Zeitzone
Schnellkorrektur des Datums (Aufzugskrone, Position 2)
Diese Korrektur bitte nicht zwischen 21 und 3 Uhr vornehmen!
Ziehen Sie die Aufzugskrone in die Position 2 und drehen Sie
sie im Uhrzeigersinn, bis im Datumsfenster das aktuelle Datum
erscheint. Bitte nutzen Sie die Datumseinstellung nicht zwi-
schen 21 und 3 Uhr. In dieser Zeit befinden sich die Zahnräder
zur Datumsschaltung im Eingriff. Als Folge kann das Werk
beschädigt werden.
Einstellen der zweiten Zeitzone (Aufzugskrone, Position 2)
Ziehen Sie dazu die Aufzugskrone in die Position 2 und drehen
Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn bis zur korrekten Zeitan­
gabe. Der Pfeilzeiger rastet dabei in stündlichem Abstand. Sie
können diese Einstellung zwischen 21 und 3 Uhr vornehmen,
aber achten Sie unbedingt darauf, die zweite Zeitzone in
dieser Zeit auch tatsächlich durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn zu stellen! Andernfalls kann als Folge das Werk
beschädigt werden!

Werbung

loading