Installation des Außengeräts
6.
Nachfüllen von Kältemittel
Ermitteln Sie den zu verwendenden Kältemitteltyp anhand des Typenschilds.
Füllen Sie das Kältemittel über die Gasleitung in flüssiger Form ein.
Wichtige Informationen zum verwendeten Kältemittel
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase.
Lassen Sie Gase nicht in die Atmosphäre ab.
R32
Kältemitteltyp:
(1)
675
GWP
-Wert:
Bitte füllen Sie am Kältemittelbefülletikett, das im Lieferumfang
des Gerätes enthalten ist, mit abriebfester Tinte wie folgt aus:
die werkseitig eingefüllte Kältemittelmenge
die bauseitig eingefüllte zusätzliche Kältemittelmenge und
die gesamte Kältemittelbefüllung
tCO
eq Berechnung gemäß der Formel
2
(gerundet auf 2 Dezimalstellen)
auf dem im Lieferumfang des Produkts enthaltenen Aufkleber
zur Angabe der Gesamt-Kältemittelmenge ein.
HINWEIS
Die nationale Umsetzung der EU-Vorschriften bezüglich bestimmter fluorierte Treibhausgase erfordert möglicherweise die Angabe in der Amtssprache am Gerät.
Daher ist ein zusätzlicher mehrsprachiger Aufkleber mit Hinweisen zu fluorierten Treibhausgasen im Lieferumfang des Geräts enthalten. Hinweise zur Anbringung
des Aufklebers sind auf der Rückseite des Aufklebers aufgeführt.
HINWEIS
In Europa wird die Treibhausgasemission der Kältemittel-Gesamtfüllmenge im System (ausgedrückt als CO
zur Festlegung der Wartungsintervalle verwendet. Befolgen Sie die geltende Gesetzgebung.
Formel zur Berechnung der Treibhausgasemission:
GWP-Wert des Kältemittels × Kältemittel-Gesamtfüllmenge [in kg] / 1000
Verwenden Sie den auf dem Aufkleber zur Angabe der Gesamt-Kältemittelmenge aufgeführten GWP-Wert.
Dieser GWP-Wert basiert auf dem 4. IPCC-Sachstandsbericht. Der im Handbuch aufgeführte GWP-Wert
ist möglicherweise veraltet (d. h. er basiert auf dem 3. IPCC-Sachstandsbericht).
7.
Verlegen der Kältemittelleitungen
7-1 Hinweise zur Handhabung von Kältemittelleitungen
1) Schützen Sie das offene Ende der Rohrleitung vor Schmutz und
Feuchtigkeit.
2) Alle Rohrbiegungen sollten so behutsam wie möglich erfolgen.
Verwenden Sie eine Rohrbiegezange zum Biegen.
7-2 Auswahl des Kupfers und der Wärmeisoliermaterialien
Beachten Sie bei Verwendung handelsüblicher Kupferrohre und
Armaturen die folgenden Spezifikationen:
1) Isoliermaterial: Polyethylenschaum
Wärmeübertragungsrate: 0,041 bis 0,052 W/mK (0,035 bis 0,045 kcal/(mh •°C))
Die Oberflächentemperatur des Kältemittelgasrohrs erreicht maximal 110°C.
Wählen Sie Wärmeisoliermaterialien, die diese Temperatur aushalten.
2) Isolieren Sie unbedingt sowohl die Gas- als auch die Flüssigkeitsleitungen und
beachten Sie die unten angegebenen Abmessungen für die Isolierung.
Gasseite
Außendurch-
messer 15,9 mm
Minimaler Biegeradius
50 mm oder mehr
Stärke 1 mm
3) Verwenden Sie eine separate Wärmeisolierung für Gas- und Flüssigkeitskältemittelrohre.
HINWEIS
Rohrleitungen und andere unter Druck stehende Teile müssen die betreffende Gesetzgebung erfüllen und
für das verwendete Kältemittel geeignet sein. Verwenden Sie mit Phosphorsäure desoxidierte nahtlose
Kupferrohre für Kältemittel.
9
(1)
GWP = Erderwärmungspotenzial
Flüssigkeitsseite
Außendurch-
messer 6,4 mm
messer 16 - 20 mm
30 mm oder mehr
Stärke 0,8 mm
Der ausgefüllte Aufkleber muss in der
Nähe des Kältemittel-Einfüllstutzens
(z. B. auf der Innenseite der Abdeckung
des Absperrventils) angebracht werden.
Enthält fluorierte Treibhausgase
GWP: 675
2
1
1
+
GWP × kg
1000
5
6
Wärmeisolierung
Wärmeisolierung der
der Gasleitung
Flüssigkeitsleitung
Innendurch-
Innendurch-messer
8 - 10 mm
Stärke: mindestens 13 mm
werkseitig eingefüllte
Kältemittelmenge:
Siehe Typenschild der Einheit
bauseitig eingefüllte zusätzliche
Kältemittelmenge
gesamte Kältemittelbefüllung
Treibhausgasemissionen
1
=
kg
der Kältemittel-Gesamtfüllmenge,
angegeben als CO
2
=
kg
in Tonnen
Kältemittelzylinder
und Sammelleitung
kg
2
=
für das Auffüllen
=
tCO
eq
2
Außengerät
-Äquivalent in Tonnen)
2
Bringen Sie
eine Kappe an.
Regen
Wenn keine Bördelungs-
kappe verfügbar ist,
decken Sie die Öffnung
mit Klebeband ab, um
Schmutz oder Wasser
fernzuhalten.
Kabel zwischen den Geräten
Gasleitung
Isolierung der
Gasleitung
Klebeband
-Äquivalent
2
Wand
Flüssigkeitsleitung
Isolierung der
Flüssigkeitsleitung
Abflussschlauch
Deutsch