Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS DC 1HS5 Serie Betriebsanleitung / Montageanleitung Seite 66

Werbung

Inbetriebnahme
7.1 Inbetriebnahme vorbereiten
● Bei dauerhaftem Schwachlastbetrieb von I < 50 % besteht die Gefahr von hohem
● Die Mindestisolationswiderstände sind eingehalten.
● Eine vorhandene Lagerisolierung ist nicht überbrückt.
● Die Erdungsanschlüsse und die Potenzialausgleichsverbindungen sind ordnungsgemäß
● Bewegte und unter Spannung stehende Teile sind mit einem Berührungsschutz gesichert.
● Bei unbenutztem zweiten Wellenende ist dessen Passfeder gegen Herausschleudern
● Die Kohlebürsten in den Bürstenführungen und die Bürstenhebel sind leicht beweglich. Die
● Vorhandene Bremsen funktionieren einwandfrei.
Fremdbelüftete Motoren
● Vorhandene Fremdlüfter sind betriebsbereit und entsprechend der vorgeschriebenen
● Die Kühlluftführung ist nicht beeinträchtigt.
Stromrichter in Betrieb nehmen
● Nehmen Sie vor Inbetriebnahme des Motors den Stromrichter entsprechend seiner
● Dokumentieren Sie die ausgeführten Arbeiten in der entsprechenden Checkliste.
Wassergekühlte Maschine
● Die Kühlwasserversorgung ist angeschlossen und betriebsbereit.
● Die Kühlwasserversorgung ist eingeschaltet. Die Daten dazu finden Sie auf dem
● Kühlwasser wird in der projektierten Qualität und Menge zur Verfügung gestellt.
66
Bürstenverschleiß oder Kommutatorenproblemen. Halten Sie für diese Betriebsart
Rücksprache mit dem Hersteller.
Die Abtriebselemente haben je nach Art die richtigen Einstellbedingungen, z. B.:
– Kupplungen sind ausgerichtet und ausgewuchtet
– Die Riemenspannung ist bei Riemenantrieb richtig eingestellt
– Zahnflanken- und Spitzenspiel bei Zahnradabtrieb, sowie Radialspiel sind richtig
eingestellt
hergestellt.
gesichert.
Federwirkung ist bei allen Kohlebürsten gleichmäßig.
Drehrichtung angeschlossen.
Betriebsanleitung in Betrieb. Berücksichtigen Sie hierbei die Motorparameter.
Leistungsschild.
SIMOTICS DC 1HS5
Betriebsanleitung 02/2016

Werbung

loading