Brenngeschwindigkeit (A2L Klasse gemäß ISO 817). Bei einem • Bei den technischen Angaben in diesem Handbuch sind Kältemittelaustritt besteht die Gefahr der Entzündung, wenn das Änderungen vorbehalten, damit Hitachi seinen Kunden Kältemittel in Kontakt mit einer äußeren Zündquelle kommt. die jeweils neuesten Innovationen präsentieren kann.
Seite 5
• Sebbene sia stata posta la massima cura nel garantire RISQUE D’EXPLOSION la correttezza dei dati, Hitachi non è responsabile per • Veillez à arrêter le compresseur avant de retirer les tuyauteries eventuali errori di stampa che esulano dal proprio frigorifiques.
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1 ALLGEMEINE HINWEISE Ohne Genehmigung von Johnson Controls‑Hitachi Air Hitachi unternimmt alle Anstrengungen, um immer richtige Conditioning Spain, S.A.U. dürfen Teile dieses Dokuments nicht Dokumentationen auf dem neuesten Stand zu liefern. wiedergegeben, kopiert, gespeichert oder in irgendeiner Form Dennoch unterliegen Druckfehler nicht der Kontrolle und übertragen werden.
Das Gerät nicht an Orten installieren, an denen Siliziumgas nicht zugegriffen werden kann oder die Dateien nicht lesbar vorhanden ist. Wenn sich das Siliziumgas auf der Oberfläche des sein sollten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Hitachi‑Händler oder Wärmetauschers absetzt, wird dieser wasserabweisend. In einem Vertragspartner in Verbindung.
VOR DEM BETRIEB Maximale Minimale Innen: 30 DB 21,5 DB Kühlbetrieb Außen 43 DB* ‑5 DB* Innen: 25 DB 17 DB Heizbetrieb Außen 15,5 WB* -10 WB* DB: Trockenkugel, WB: Feuchtkugel (Temperatur (°C) * Die Temperatur kann sich abhängig von dem Außengerät ändern. 4 VOR DEM BETRIEB •...
Seite 80
HAUPTTEILE 5 HAUPTTEILE WARNUNGS-Schild Innengerät Luftauslass Luftklappe Bewegungssensor (optional) Lufteinlassgitter (Der Luftfilter ist innen befestigt) Kennschild für Innengerätemodell Wird am Typenschild an der Lüftergehäuse angezeigt. (Prüfen Sie es durch Öffnen des Lufteinlassgittern). Fernbedienung Befestigen Sie das Namensschild (am Produkt (Optional, die Betriebsbedingung ist an befestigt) an der Fernbedienung.
LUFTSTROMRICHTUNG 6 LUFTSTROMRICHTUNG 6.1 EINSTELLUNG DES VERTIKALEN DEFLEKTORS Luftklappe Verbindungsstange Der vertikale Deflektor, der aus 3 Deflektor-Sätzen besteht, die über die Verbindungsstange verbunden werden. Stellen Sie die senkrechten Deflektoren von Hand in die gewünschte Richtung ein. Um sie einzustellen, stoppen Sie das Schwingen während dem Betrieb.
WARTUNG • Kühlen des Innengeräts H I N W E I S Wenn der Heizbetrieb gestoppt wird, läuft der Lüfter des • Diese Klimaanlage verwendet ein Warmluftzirkulierungssystem für Innengeräts noch maximal 2 Minuten auf niedriger Stufe den Heizbetrieb. Wenn der zu klimatisierende Raum groß ist oder weiter, um die Temperatur des Innengerät zu verringern.
WARTUNG 8.1.2 Ausbau, Befestigung und Reinigung des Lufteinlassgitters Halterung Wischen Sie die Luftaustrittsblende mit einem weichen Tuch ab, das in lauwarmes Wasser getaucht und ausgewrungenen ist. Schieben Drücken Sie den H I N W E I S Knopf der Halterung ...
Seite 84
FEHLERBEHEBUNG 9 FEHLERBEHEBUNG Fehlerfall Ursache und Maßnahme Der Mikrocomputer wird zum Schutz des Geräts vor Alle Anzeigeleuchten an der elektromagnetischen Strahlungen aktiviert. Fernbedienung sind ausgeschaltet. Der Betrieb kann wieder hergestellt werden, indem ein Neustart durchgeführt wird. Betrieb gestoppt Neustart durchführen. Stromausfall tritt auf.
FEHLERBEHEBUNG Fehler Prüfpunkt Maßnahme Prüfen Sie, ob die Hauptstromversorgung Schalten Sie die Hauptstromversorgung für die Klimaanlage ein. eingeschaltet ist. Ersetzen Sie die Sicherung oder setzen Sie den Trennschalter Keine Funktion Prüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt zurück. ist oder der Trennschalter der Wenn das Problem erneut auftaucht, setzen Sie sich mit Ihrem Hauptstromversorgung ausgelöst wurde.
FEHLERBEHEBUNG 9.2 HAUPTALARMCODES Code Kategorie Fehlerbeschreibung Innengerät Aktivierung der Schutzvorrichtung (Schwimmerschalter) Außengerät Aktivierung der Schutzvorrichtung (Hochdruckunterbrechung) Fehler zwischen Innen‑ und Außengerät Übertragung Störung zwischen Inverter‑PCB und Außengeräte‑PCB Netzphase Fehler Netzstromphasen Spannung Spannungsabfall am Außengerät Abnahme der Hitze des Austrittsgases Kreislauf Extrem hohe Ausströmgastemperatur auf der Oberseite der Kompressorkammer Außengerät Aktivierung der Schutzvorrichtung für Außenlüfter...
BEZEICHNUNG DER TEILE TEIL II – INSTALLATION 10 BEZEICHNUNG DER TEILE >ABS< >ABS< 17A22761 17A22761 Nummer Teilebezeichnung Nummer Teilebezeichnung Lüfter Anschluss der Kältemittelflüssigkeitsleitung (b) Lüftermotor Abflussleitungsanschluss Wärmetauscher Motor der automatischen Luftklappe Verteiler Abflusswanne Sieb Lufteinlassgitter Mikrocomputergesteuertes Expansionsventil Luftfilter Elektrischer Schaltkasten Luftauslass Anschluss der Kältemittelgasleitung (a) Lufteinlass...
VOR DER INSTALLATION 11 VOR DER INSTALLATION 11.1 KOMBINATION VON AUSSEN- UND UND INNENGERÄTEN Die Kombinationsleistung des Innengeräts gegenüber dem Außengerät wird über die Leistung des Außengeräts gewählt. Lesen Sie im Installationshandbuch des Außengeräts nach, und wählen das Innengerät und das Außengerät, um die benötigte Anzahl und Leistung der Gerätekombination zu erreichen.
Typenschild und in den Handbüchern des Geräts angegeben. nur gemäß dem Installationshandbuch durch. Wenn die Vorgaben Hitachi haftet nicht für Ausfälle, Probleme, Fehlfunktionen oder nicht eingehalten werden, besteht die Gefahr von Wasserlecks, Unfälle, die durch die Füllung der Geräte mit anderen Kältemitteln Stromschlägen, Brand oder Verletzungen.
INSTALLATION DES INNENGERÄTS 12.2 INSTALLATIONSVORBEREITUNG • Installieren Sie das Innengerät nicht in Werkstätten oder Küchen, H I N W E I S in denen Ölnebel oder Dunst in das Gerät eindringen kann. Das • Achten Sie bei der Installation des Innengeräts darauf, dass Öl lagert sich am Wärmetauscher ab, reduziert hierdurch die um das Gerät herum genügend Freiraum für den Betrieb, die Leistung und kann die Kunststoffbauteile des Geräts verformen...
INSTALLATION DES INNENGERÄTS • Achten Sie auf Folgendes, wenn das Innengerät in einem c. Installieren Sie die Fernbedienung in einem Krankenhaus oder anderen Einrichtungen installiert ist, in Stahlgehäuse. Bereiten Sie das Stahlkabelführungsrohr denen elektromagnetische Strahlung von medizinischem vor und schließen Sie das Fernbedienungskabel an das Gerät, usw.
INSTALLATION DES INNENGERÄTS 12.3.3 Montage des Innengeräts • Aufhängen des Innengeräts ohne Montagehalterung Wenn nicht genug Wartungsbereich zwischen der Decke und 1 Kartonschablone für die Montage. Eine Papierschablone dem Innengerät vorhanden ist, hängen Sie das Innengerät für die Montage ist auf die Verpackung gedruckt. Wenn Sie mit der Methode Aufhängen des Innengeräts mit der Bohrungen in der Wand oder Decke durchführen, sollte die Montagehalterung auf.
KÄLTEMITTEL-LEITUNGSVERLEGUNG 13 KÄLTEMITTEL-LEITUNGSVERLEGUNG Weitere Details zu der Verlegung der Kältemittelleitungen, der Vakuumpumpe und Kältemittelmenge finden Sie im Installations- und Betriebshandbuch des Außengeräts. 13.1 LEITUNGSMATERIAL 1 Die Toleranz der Länge der Kältemittelleitung variiert 5 Wenn das neue Kältemittel (R410A) angewendet wird, wird abhängig von der Kombination mit dem Außengerät.
Seite 94
KÄLTEMITTEL-LEITUNGSVERLEGUNG 13.2 ROHRLEITUNGSANSCHLUSS Vorderansicht Kappe (hintere Seite) 13.2.1 Position des Leitungsanschlusses 146 (Flüssigkeitsleitung) Die Rohrleitungsanschlüsse werden im Innengerät ausgeführt. 94 (Gasleitung) Die Rohrleitungsanschlüsse können aus 3 Richtungen ausgeführt werden: von hinten, rechts und von der Oberseite. Bei den hinteren und oberen Anschlüssen ist eine Plastikkappe an den Ausbrechlöchern für die Kältemittelleitung und die 147 (Abflussleitung) Abflussleitung angebracht.
Seite 95
KÄLTEMITTEL-LEITUNGSVERLEGUNG 13.2.2 Leitungsanschluss 2 Zur Konusvorbereitung gehen Sie wie unten dargestellt vor. 1 Öffnen Sie das Lufteinlassgitter mm (Zoll) Drücken und schieben Sie die Abdeckung über das Durchmesser Lufteinlassgitter in Pfeilrichtung und mit den Fingern in den (Ød) Öffnungen an der Abdeckung. -0,4 6,35 (1/4) 9,52 (3/8)
Seite 96
KÄLTEMITTEL-LEITUNGSVERLEGUNG 6 Wenn eine Vor-Ort-Leitung mit Verbindungsstück wie 12 Wenn die Dicke der Isolierung für die Gasleitung 20 mm ist, ein Winkelstück oder Muffe erdverlegt wird, stellen Sie befestigen Sie die Isolierung sich zum Innengerät bewegend, eine Wartungsklappe zur Prüfung des Anschlussteils zur wie dies in der Abbildung gezeigt wird.
Seite 97
ABFLUSSLEITUNGEN 14 ABFLUSSLEITUNGEN Führen Sie das Verlegen der Abflussleitung nach dem Anschluss Für Abflussleitungen an der linken Seite der Kältemittelleitungen und dem Anbringen der Isolierungen Linke Seite Kabelklemme Isolation durch. G E FA H R Verschlussstopfen Führen Sie die Abflussleitung für das Innengerät nicht in in die Abflussrinne ein, in der korrosive Gase erzeugt werden.
KABELANSCHLUSS 3 Anschluss der Abflussleitung. • Führen Sie den Abflussschlauch vollständig ein. Wenn dies nicht getan oder der Schlauch verdreht wird, kann Wasser austreten. a. Bereiten Sie ein PVC‑Rohr mit einem Außendurchmesser • Befestigen Sie die Schlauchschelle mit der Schraube nach oben, (OD) von 26mm vor.
KABELANSCHLUSS V O R S I C H T H I N W E I S • Das Klebeband um die Kabel wickeln und die Kabelanschlussöffnungen Die Verkabelung sollte gemäß diesem Handbuch oder dem Installations- mit dem Dichtungsmaterial abdichten, um die Produkte vor und Bedienungshandbuch des Außengeräts durchgeführt werden.
KABELANSCHLUSS 15.2.2 Oberschwingungen Gemäß EN 61000-3-2 ist die Lage dieser Oberschwingungen für Schrauben Screw die einzelnen Modelle wie folgt: Lage der Modelle in Bezug auf EN 61000- Modell Gerät erfüllt die Norm EN 61000-3-2 RPC‑(1.5‑3.0)FSR 1 Schließen Sie das Kabel für die optionale Fernbedienung Versorgungseinrichtungen können in Bezug auf die Oberschwingungsströme RPC‑(4.0‑6.0)FSR...
KABELANSCHLUSS H I N W E I S Innengerät Innengerät • Die Einstellung der Dip-Schalter im Außengerät sollte gemäß dem Außengerät Installations- und Betriebshandbuch des Außengeräts durchgeführt werden. • Beachten Sie, dass das Überleitungskabel für die Fernbedienung in Fernbedienung den folgenden Fällen erforderlich ist: a Die folgenden Funktionen werden im Nebengerät eingestellt, das nicht an die Fernbedienung angeschlossen ist.
Seite 102
KABELANSCHLUSS • Beispiel des Kabelanschlusses (Doppel‑, Dreifach‑, Vierfach‑Kombinationen für den gleichzeitigen Betrieb) Fernbedienung (Optional) Hauptschalter Innengerätenummer 1 Innengerätenummer 2 Innengerätenummer 3 Innengerätenummer 4 Außengerät Haupt‑ schalter Erdungs‑ kabel Zugentlastungsvorrichtung Zugentlastungsvorrichtung Zugentlastungsvorrichtung Netzkabel Fernbedienungskabel (nicht mitgeliefert) Steuerkabel Achten Sie beim Verkabeln auf die Phase 2‑adriges paarverseiltes Kabel 0,75mm Abgeschirmtes Torsionskabel 0,75mm der Stromversorgung.
Seite 103
KABELANSCHLUSS Für die Serie SET-FREE Wählen Sie die Kabelleistung entsprechend der folgenden Tabelle aus. Installieren Sie den ELB, CB und den Hauptschalter wie in der unteren Abbildung beschrieben. Wärmepumpensystem Wärmerückgewinnungssystem Außen‑ Außen‑ gerät gerät Stromversorgung Stromversorgung des Außengerät Außengeräts Haupt‑...
KABELANSCHLUSS 15.3 KABELANSCHLUSS Anschlussleiste (weiß) G E FA H R PCB1 Anschlussleiste (schwarz) • Klemmen Sie die Kabel fest zusammen, nachdem der Kabelanschluss an der Anschlussleiste beendet ist. Wenn dies nicht getan wird, kann dies zu Brand durch Einklemmen von Erdungsanschluss Kabeln führen.
KABELANSCHLUSS 3 Einstellung der Geräte-Nummer (RSW2 und DSW6). Die 6 Einstellung der Kühlkreislaufnummer (RSW1 und DSW5). Innengeräte-Nummer von allen Innengeräten ist nicht Das Einstellen ist erforderlich. Werkseitig sind alle Positionen erforderlich. Die Innengeräte-Nummern werden von der auf OFF gestellt. automatischen Adressfunktion durchgeführt. Wenn die Werksseitige Einstellung Einstellung der Innengeräte-Nummer erforderlich ist, stellen DSW5 (Zehnerstelle)
TESTLAUF 16 TESTLAUF H I N W E I S Der Testlauf muss gemäß den Anleitungen dieses Handbuchs und des Installations‑ und Betriebshandbuchs für Außengeräte • Vergewissern Sie sich, dass die Absperrventile des Außengeräts durchgeführt werden. vollständig geöffnet sind, und starten Sie dann das System. •...