Sensorstatus:
nn : gibt den Sensorstatus an. Der Statuswert ist eine Kombination von verschiedenen
Einzelzuständen, die binär miteinander verknüpft sind. Der Status wird als hexadezimaler Wert
ausgegeben. Die einzelnen Bits besitzen folgende Bedeutung:
Bitwert
Bedeutung
0
2
Ist gesetzt, wenn die benötigte interne Gerätespannung unterschritten wird. In
diesem Fall arbeitet die Niederschlagserkennung nicht mehr einwandfrei.
1
2
Ist gesetzt, wenn die letzte Synchronisation der Uhrzeit fehlgeschlagen ist. Ist
zurückgesetzt bei korrekt empfangener Uhrzeit.
2
2
Ist gesetzt, wenn Heizung eingeschaltet ist. (Temperaturunterschreitung oder
manuelle per Befehl gesetzt)
3
2
Ist gesetzt, während der Uhrzeitsynchronisation
4
7
2
.. 2
Reserviert
Format Prüfsumme
nn : Hexadezimale Darstellung der EXOR-Verknüpfung vom Zeichen nach STX (ohne STX) bis
Semikolon vor Prüfsumme (einschließlich)
Ist ein Datenwert nicht innerhalb des vorgeschriebenen Messintervall, so wird anstelle des Wertes
!!! ausgegeben, z.B. bei der Dämmerung. Liefert ein Analogwert keine gültigen Werte so wird ???
ausgegeben, z.B. bei Temperatur und Feuchte.
10 DCF77 Empfänger
Zur Zeitsynchronen Verarbeitung besitzt der CLIMA- Sensor- D einen internen DCF77 Empfänger,
der das atomgenaue Zeitsignal empfangen kann. Gesendet wird dieses Signal von Frankfurt
Mainflingen. Die Übertragung einer vollständigen Datum / Zeitinformation dauert 1Minute.
Der DCF77 Empfänger des CLIMA – Sensors- D ist so ausgelegt, dass er zwei hintereinander
gesendete Zeitsignale empfangen muss. Die Empfangenen Informationen müssen eine Differenz
von einer Minute aufweisen. D.h. die Synchronisation bei einwandfreiem Empfang kann bis zu drei
Minuten Zeit in Anspruch nehmen.
Gestartet werden kann die Zeitsynchronisation durch folgende Aktionen:
•
Automatische Synchronisation nach Anlegen der Spannungsversorgung, siehe Befehl
Befehl BU
•
Manuelles Starten der Synchronisation durch den Befehl Befehl GT
•
Manuelles Starten der Synchronisation mit Hilfe eines Magneten
•
Automatische Synchronisation der Uhrzeit mit Parameter ST.
Wird Parameter ST auf einen Wert > 23 gesetzt, findet keine Uhrzeitsynchronisation statt.
15 - 26
021497/06/11