Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommandointerpreter - Thies CLIMA Clima Sensor D 4.9100.00.061 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten in der Grundeinstellung
Schließen Sie den CLIMA- Sensor – D über einen RS485 Schnittstellenwandler an Ihren PC an
und starten Sie ein Terminal- Programm (z.B. Hyper Terminal). Stellen Sie die
Schnittstellenparameter auf 9600Baud, 8 Datenbits, 1 Stopbit und keine Parität.
Nach dem Start gibt der CLIMA - Sensor einen 1-Sekunden andauernden Ton aus. Gleichzeitig
wird über die serielle Schnittstelle folgende Meldung gesendet:
THIES Clima Sensor D
Version X.X
ID00
Anschließend wird sekündlich das Datentelegramm ausgegeben.
7

Kommandointerpreter

Zur Kommunikation verfügt der CLIMA - Sensor – D über einen Befehlsinterpreter, mit dem das
Verhalten des Gerätes verändert werden kann. So können z.B. die Baudrate, die Geräte ID und
das Startverhalten an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Grundsätzlich hat ein Befehl
folgenden Aufbau:
AABB<cr>
bzw.
AABBCCC<cr>
Mit:
AA:
Geräte – ID. Sie ist immer zweistellig und im Bereich 00. 99
BB:
Der Befehl, siehe Befehlsliste
CCC: Ein dreistelliger Wert zum Setzen eines neuen Parameterwertes.
<cr>: Steht hier für Carrige-return (enter-taste). Dieses Zeichen beschließt die Befehlseingabe.
Wird ein Befehl ohne den Parameterwert zum Gerät gesendet, so dient dieser der Abfrage des
aktuell eingestellten Wertes. So wird z.B. mit dem Befehl
00BU<cr>
das Startverhalten abgefragt.
Ausnahme hierbei ist der Befehl TR. Als Antwort auf den Befehl 00TR<cr> gibt das Gerät den
aktuellen Datensatz zurück.
Mit der Angabe des Parameterwertes ‚CCC' wird der aktuelle Parameter verändert. So wird z.B. mit
dem Befehl
00TT000<cr>
die selbstständige Ausgabe des Datentelegramms abgeschaltet.
Alle zur Kommunikation verfügbaren Befehle befinden sich im Kapitel 12
12 - 26
021497/06/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis