Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oki MB760dnfax Benutzerhandbuch Seite 58

Fehlerbehebungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB760dnfax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYSTEMSTATUS MIT TopAccess PRÜFEN
Fehlercode
Zu wenig Speicher
2B90
1
Ungültiges Box-Kennwort angegeben
2BA0
Papierformat, Farbmodus oder Auflösung nicht
2
2BA1
geeignet
2BB0
Auftrag abgebrochen
Stromausfall aufgetreten
2BB1
Schwerer Systemfehler
2BC0
Während der e-Filing-Wiederherstellung ist ein
3
2BD0
Stromausfall aufgetreten
Fehler beim Abrufen von Systemparametern
2BE0
Maximale Seitenzahl erreicht.
2BF0
2BF1
Maximale Dokumentanzahl erreicht.
2BF2
Maximale Anzahl Ordner erreicht.
4
Netzwerkeinstellungen
Syntaxfehler, unbekannter Befehl
2500
Syntaxfehler beim Parameter oder Argument
2501
5
Falsche Befehlssequenz
2503
Befehlsparameter nicht implementiert
2504
6
Mailbox nicht verfügbar
2550
Kein lokaler Anwender
2551
Unzureichender Systemspeicher
2552
Mailbox-Name nicht erlaubt
7
2553
Problembeschreibung
Schalten Sie das System AUS und dann wieder EIN. Wiederholen Sie den
Scanvorgang. Falls der Fehler immer noch auftritt, wenden Sie sich an
Ihren Servicetechniker.
Überprüfen Sie, ob das Kennwort richtig ist und wiederholen Sie den
Scanvorgang dann. Oder setzen Sie das Kennwort zuerst zurück und
wiederholen Sie den Scanvorgang dann. Wenn dieser Fehler beim Druck
der Daten in e-Filing auftritt, führen Sie den Druck mit dem
Administratorkennwort aus. Falls dies nicht hilft oder das Kennwort für
andere Vorgänge als den Druck (z. B. für das Öffnen der Datei, usw.)
falsch ist, wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker.
Format, Farbmodus oder Auflösung wird für e-Filing nicht unterstützt.
Überprüfen Sie Papierformat, Farbmodus und Auflösung.
Der Auftrag wurde abgebrochen.
Prüfen Sie, ob das Stromkabel einwandfrei und sicher angeschlossen ist.
Senden Sie den Auftrag erneut.
Schalten Sie das System AUS und dann wieder EIN. Wiederholen Sie den
Scanvorgang. Falls der Fehler immer noch auftritt, wenden Sie sich an
Ihren Servicetechniker.
Prüfen Sie, ob das Stromkabel einwandfrei und sicher angeschlossen ist.
Senden Sie den Auftrag erneut.
Schalten Sie das System AUS und dann wieder EIN. Wiederholen Sie den
Scanvorgang.
Reduzieren Sie die Anzahl der Seiten im fehlerhaften Auftrag und führen
Sie den Auftrag erneut aus.
Löschen Sie die Dokumente aus den Boxen oder Ordnern.
Löschen Sie die Ordner aus den Boxen.
Überprüfen Sie, ob die Terminal-Mail-Adresse und die Ziel-Mail-Adresse
richtig sind. Prüfen Sie, ob der Mail-Server einwandfrei funktioniert.
Schalten Sie das System AUS und dann wieder EIN. Führen Sie den
Auftrag erneut aus.
Überprüfen Sie, ob die Terminal-Mail-Adresse und die Ziel-Mail-Adresse
richtig sind. Prüfen Sie, ob der Mail-Server einwandfrei funktioniert.
Schalten Sie das System AUS und dann wieder EIN. Führen Sie den
Auftrag erneut aus.
Prüfen Sie, ob der Mail-Server einwandfrei funktioniert. Schalten Sie das
System AUS und dann wieder EIN. Führen Sie den Auftrag erneut aus.
Falls der Fehler immer noch auftritt, wenden Sie sich an Ihren
Servicetechniker.
Prüfen Sie, ob der Mail-Server einwandfrei funktioniert. Schalten Sie das
System AUS und dann wieder EIN. Führen Sie den Auftrag erneut aus.
Falls der Fehler immer noch auftritt, wenden Sie sich an Ihren
Servicetechniker.
Prüfen Sie, ob die Zieladresse für E-Mail korrekt ist. Prüfen Sie die
Zugriffsrechte für die Mailbox auf dem Mailserver.
Prüfen Sie, ob die Zieladresse für E-Mail korrekt ist. Prüfen Sie, ob der
Mail-Server einwandfrei funktioniert.
Die Datei ist zu groß für die Mailbox. Prüfen Sie die Mailboxgröße auf dem
Mailserver. Senden Sie im Textmodus oder mit geringerer Auflösung.
Bleibt der Fehler bestehen, teilen Sie das zu sendende Dokument.
Prüfen Sie, ob die Mailbox auf dem Mailserver ein ungültiges Zeichen
enthält.
- 58 -
Maßnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis