Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
blum SERVO-DRIVE Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SERVO-DRIVE:

Werbung

SERVO-DRIVE
Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für blum SERVO-DRIVE

  • Seite 1 SERVO-DRIVE Montageanleitung...
  • Seite 2: Übersicht

    Übersicht Handhabung der Montageanleitung ■ Sicherheit – Grundsatz ■ Bestimmungsgemäße Verwendung ■ Sicherheitshinweise ■ Bauliche Veränderungen und Ersatzteile ■ Entsorgung Standardkorpus mit liegender Traverse ■ Übersicht ■ Planungsinformation ■ Montage ■ Demontage Antriebseinheit ■ Demontage Trägerprofil Standardkorpus mit stehender Traverse ■...
  • Seite 3 ■ Übersicht – Wandmontage ■ Planungsinformation ■ Montage ■ Demontage Frontbearbeitung – Blum Distanzpuffer ■ Übersicht –Blum Distanzpuffer ■ Übersicht –Blum Distanzpuffer für Korpusse mit Dichtlippen ■ Planungsinformation ■ Montage ■ Verstellung Generelle Informationen ■ Verstellung Antriebseinheit ■ Hebelverlängerung ■...
  • Seite 4: Sicherheit

    Handhabung der Montageanleitung • Lesen Sie vor Inbetriebnahme von SERVO-DRIVE die Montageanleitung sowie die Sicherheitshinweise! • Wir empfehlen zur einfacheren Identifizierung der beschriebenen Teile, die Orientierungsgrafik zu verwenden. Sicherheitshinweis: Dieses Achtungszeichen weist Sie auf wichtige Sicherheitshinweise hin, die Sie unbedingt beachten sollten.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    • Pro Stromkreis darf nur ein Blum-Netzgerät verwendet werden. • Halten Sie die in der Montageanleitung angegebenen Sicherheitsabstände zum Blum-Netzgerät ein. • Es ist darauf zu achten, dass in das Blum-Netzgerät keine Feuchtigkeit eindringen kann. • Schalten Sie vor jeder Reparatur oder Wartungsarbeit die Steckdose aus, an der das Blum-Netzgerät angeschlossen ist...
  • Seite 6: Standardkorpus Mit Liegender Traverse

    Standardkorpus mit liegender Traverse Trägerprofil Trägerprofilaufnahme oben Trägerprofilaufnahme unten Antriebseinheit Verbindungsknoten Kabelendenschutz Verteilerkabel zum Ablängen Trägerprofilkabel (für Stromversorgung) Kommunikationskabel Planungsinformation Ablängen Trägerprofil Position der Antriebseinheit PL = LH - 10 mm und abrunden auf den nächst Alle Rückwandhöhen außer N Rückwandhöhe N niedrigeren Zehnerschritt KB ˂...
  • Seite 7 Montage Trägerprofil mit Verteilerkabel bestücken Trägerprofilkabel (für Stromversorgung) Kommunikationskabel Antriebseinheit auf Trägerprofil montieren Trägerprofilaufnahme montieren Trägerprofil in Trägerprofilaufnahme montieren Verkabelung siehe Seite...
  • Seite 8: Standardkorpus Mit Stehender Traverse

    Standardkorpus mit stehender Traverse Trägerprofil Trägerprofilabdeckkappe Trägerprofilaufnahme hinten Trägerprofilaufnahme unten Antriebseinheit Verbindungsknoten Kabelendenschutz Verteilerkabel zum Ablängen Trägerprofilkabel (für Stromversorgung) Kommunikationskabel Planungsinformation Ablängen Trägerprofil Position der Antriebseinheit PL = LH - 10 mm und abrunden auf den nächst Alle Rückwandhöhen außer N Rückwandhöhe N niedrigeren Zehnerschritt KB ˂...
  • Seite 9 Montage Trägerprofil mit Verteilerkabel bestücken Trägerprofilkabel (für Stromversorgung) Kommunikationskabel Antriebseinheit auf Trägerprofil montieren Trägerprofilaufnahme montieren Trägerprofil in Trägerprofilaufnahme montieren Verkabelung siehe Seite...
  • Seite 10: Vorratsschrank Mit Stehender Und Liegender Traverse

    Vorratsschrank mit stehender und liegender Traverse Trägerprofil Trägerprofilabdeckkappe Trägerprofilaufnahme hinten Trägerprofilaufnahme oben Trägerprofilaufnahme unten Antriebseinheit Verbindungsknoten Kabelendenschutz Verteilerkabel zum Ablängen Trägerprofilkabel (für Stromversorgung) Kommunikationskabel Planungsinformation Ablängen Trägerprofil Position der Antriebseinheit Ab Rückwandhöhe M PL = LH - 10 mm und abrunden auf den nächst niedrigeren Zehnerschritt Profillänge Lichte Höhe...
  • Seite 11 Montage Trägerprofilkabel Trägerprofilaufnahmen montieren Oberes Trägerprofil montieren Vormontiertes Trägerprofilkabel aus beiden Trägerprofilen demontieren und ein neues, langes Trägerprofilkabel in oberes Trägerprofil einlegen. Antriebseinheit auf Trägerprofil montieren. Unteres Trägerprofil montieren Antriebseinheiten montieren Langes Trägerprofilkabel in das untere Trägerprofil einlegen. Unteres Trägerprofil montieren.
  • Seite 12: Aufnahmewinkel 1-Fach

    Spülenschrank (1) Aufnahmewinkel 2-fach (2) Aufnahmewinkel 1-fach Antriebseinheit Verbindungsknoten Kabelendenschutz Verteilerkabel zum Ablängen Planungsinformation Aufnahmewinkel 2-fach Aufnahmewinkel 1-fach (1) Position der Antriebseinheit (2) Position der Antriebseinheit Stahlrückwand Holzrückwand N-Stahlrückwand Holzrückwand...
  • Seite 13 Montage Aufnahmewinkel 2-fach Aufnahmewinkel 1-fach Optional kann eine zweite Antriebseinheit montiert werden. Antriebseinheit auf Aufnahmewinkel montieren Aufnahmewinkel montieren Verkabelung siehe Seite...
  • Seite 14: Korpus Mit Einzelnem Auszugselement - Trägerprofil Horizontal

    Korpus mit einzelnem Auszugselement – Trägerprofil horizontal Trägerprofilaufnahme links/rechts Trägerprofil horizontal Adapter für Antriebseinheit Antriebseinheit Verbindungsknoten Kabelendenschutz Verteilerkabel zum Ablängen Trägerprofilkabel (für Stromversorgung) Planungsinformation Ablängen Trägerprofil Position der Antriebseinheit auf dem Trägerprofil Korpusbreite ≥ 420–1.200 mm Zuschnittsmaße für das Trägerprofil horizontal Korpusbreite 275–420 mm Lichte Weite Rückwandhöhe N...
  • Seite 15 Montage Adapter für Antriebseinheit mit Trägerprofilkabel bestücken Antriebseinheit auf Adapter für Antriebseinheit montieren Adapter für Antriebseinheit auf Trägerprofil horizontal montieren Trägerprofilaufnahme montieren Trägerprofil horizontal in Trägerprofilaufnahme montieren Spanplattenschrauben und Systemschrauben verwendbar Verkabelung siehe Seite...
  • Seite 16: Korpus Mit Einzelnem Auszugselement - Aufnahmewinkel Oben

    Korpus mit einzelnem Auszugselement – Aufnahmewinkel oben Aufnahmewinkel oben mit Adapter für Antriebseinheit Antriebseinheit Verbindungsknoten Kabelendenschutz Verteilerkabel zum Ablängen Trägerprofilkabel (für Stromversorgung) Planungsinformation Position der Antriebseinheit Alle Rückwandhöhen außer N Rückwandhöhe N KB 275 – 320 ab KB 320 Korpusbreite Stahlrückwand 27.5 27.5...
  • Seite 17 Montage Trägerprofilkabel durchführen Aufnahmewinkel oben anschrauben Aus Festigkeitsgründen muss die Traverse mit der Arbeitsplatte verbunden werden. Antriebseinheit auf Adapter montieren Verkabelung siehe Seite...
  • Seite 18: Position Trägerprofilaufnahme Unten Und Trägerprofilaufnahme Horizontal

    NL + 33 mm NL + 34 mm NL + 37 mm SERVO-DRIVE kann auch eingesetzt werden, wenn weniger Platzangebot zur Verfügung steht. Mit der u.a. Montageposition des Trägerprofils können jedoch innenliegende Auszugselemente nur durch Ziehen (nicht durch Drücken) geöffnet werden. Mindestplatzbedarf...
  • Seite 19: Position Aufnahmewinkel 2-Fach Und Aufnahmewinkel Oben

    NL + 33 mm 189.5 mm NL + 33.5 mm SERVO-DRIVE kann auch eingesetzt werden, wenn weniger Platzangebot zur Verfügung steht. Mit der u.a. Montageposition des Trägerprofils können jedoch innenliegende Auszugselemente nur durch Ziehen (nicht durch Drücken) geöffnet werden. Mindestplatzbedarf...
  • Seite 20 Verkabelung: Blum-Netzgerät und Zubehör Kabelplan Pro Verteilerkabel darf nur 1 Blum-Netzgerät angeschlossen werden! Standardkorpus „Verkabelung unten“ Vorratsschrank Netzgeräthalterung – Bodenmontage Netzgeräthalterung – Wandmontage Standardkorpus „Verkabelung hinten“ Netzgeräthalterung – Bodenmontage Netzgeräthalterung – Wandmontage Montage Verkabelung unten Verkabelung hinten Piercingspitzen nicht beschädigen!
  • Seite 21 Kabelplan Montage Pro Verteilerkabel darf nur 1 Blum-Netzgerät angeschlossen werden! Spülenschrank Verkabelung unten Netzgeräthalterung – Bodenmontage Netzgeräthalterung – Wandmontage Trägerprofil horizontal Verkabelung unten Aufnahmewinkel oben Verkabelung unten Montage Verkabelung unten Piercingspitzen nicht beschädigen!
  • Seite 22: Wandmontage

    Blum-Netzgerät und Zubehör Bodenmontage Wandmontage Verbindungsknoten Verbindungsknoten Kabelendenschutz Kabelendenschutz Verteilerkabel zum Ablängen Verteilerkabel zum Ablängen Blum-Netzgerät Blum-Netzgerät Netzkabel Netzkabel Netzgeräthalterung – Bodenmontage Netzgeräthalterung – Wandmontage Planungsinformation Platzbedarf + Sicherheitsabstand Netzgeräthalterung Hinweis: 30 mm Sicherheitsabstand von der Unterkante (Bodenmontage) bzw. der Vorderkante (Wandmontage) und den Seitenrändern des Netzgeräthalters zu...
  • Seite 23 Montage Netzgeräthalterung – Bodenmontage Aushängesicherung Piercingspitzen nicht beschädigen! Netzgeräthalterung – Wandmontage Aushängesicherung Piercingspitzen nicht beschädigen!
  • Seite 24: Blum-Distanzpuffer Für Korpusse Mit Dichtlippen

    Blum-Distanzpuffer nicht einleimen. Verstellung Angenommene Stärke der Dichtlippe: 3.5 mm Spalt zwischen Dichtlippe und Front: min. 0.5 mm Blendenspalt = Distanzpufferüberstand - Dichtlippenstärke Blum-Distanzpuffer für Korpusse mit Bei Verwendung einer 65-kg- bzw. 80-kg-Führung Dichtlippen 4 Blum-Distanzpuffer für Korpusse mit Dichtlippen montieren.
  • Seite 25: Generelle Informationen

    Generelle Informationen Wahlschalter Antriebseinheit Wahlschalter Mode (1) Multiple: die auf „Multiple” eingestellten Antriebseinheiten fahren aus Single: nur eine Antriebseinheit fährt aus (Standardeinstellung) Wahlschalter Power (2) Half: für kurze Nennlängen (270–300 mm) – Auszug fährt nur eine kurze Strecke aus Full: Standardeinstellung Betriebsanzeige (LED) (3) Wahlschalter der Antriebseinheit Hebelverlängerung...
  • Seite 26: Demontage

    Demontage • Schalten Sie vor jeder Reparatur oder Wartungsarbeit die Steckdose aus, an der das Blum-Netzgerät angeschlossen ist oder ziehen Sie den Netzstecker. • Unter gar keinen Umständen sollten Sie versuchen, das Blum-Netzgerät oder die Antriebs einheiten zu öffnen, weil Lebensgefahr besteht.
  • Seite 27 Demontage Trägerprofil Demontage Trägerprofil Standardkorpus mit liegender Traverse Standardkorpus mit stehender Traverse Trägerprofil horizontal Blum-Netzgerät Blum-Netzgerät Bodenmontage Wandmontage Piercingspitzen nicht beschädigen!
  • Seite 28: Mögliche Ursache

    Position des Trägerprofils bzw. Aufnahmewinkels korrigieren. falsch positioniert. Position Trägerprofil und Aufnahmewinkel 1.1 Auszug öffnet nicht. Es ist kein Blum-Distanzpuffer Blendenhöhe kleiner als 300 mm: 1 Blum-Distanzpuffer pro Ein Pufferweg von montiert. Seite montieren. 2 mm ist nicht Blendenhöhe größer als 300 mm: 2 Blum-Distanzpuffer pro vorhanden.
  • Seite 29: Die Betriebsanzeige Mehrerer

    8a Trägerprofilkabel (für Stromversorgung) Kommunikationskabel Verteilerkabel ist defekt. Verteilerkabel austauschen. 1.4 Die Betriebsanzeige am Verbindungsknoten zwischen Verbindungsknoten zwischen Verteilerkabel und Blum-Netzgerät leuchtet, Verteilerkabel und Blum-Netzgerät ist Blum-Netzgerät austauschen. die Betriebsanzeigen der defekt. Antriebseinheiten leuchten nicht. Piercingspitzen nicht Piercingspitzen nicht beschädigen! beschädigen!
  • Seite 30 Blum-Netzgerät austauschen – siehe Demontage / Montage. 1.6 Betriebsanzeige leuchtet weder Zwei Blum-Netzgeräte sind auf Pro Verteilerkabel ist nur 1 Blum-Netzgerät zulässig! an den Blum-Netzgeräten noch an ein Verteilerkabel geschaltet. Beide Defekte Blum-Netzgeräte gegen 1 Blum-Netzgerät austauschen – den Antriebseinheiten.
  • Seite 31 Störung Mögliche Ursache Abhilfe 4. Auszug öffnet nicht weit genug. Korpus ist nicht horizontal Korpus ausrichten. ausgerichtet. Antriebseinheit: Wahlschalter „Power” Wahlschalter „Power” auf „Full” stellen. ist falsch eingestellt. Hebelverlängerung der Hebelverlängerung der Antriebseinheit montieren. Antriebseinheit ist nicht montiert (bei Korpusbreite größer als 300 mm bei einer Holzrückwand und größer als 320 mm bei einer Stahlrückwand).
  • Seite 32 Fehlfunktion der Antriebseinheit. • Antriebseinheit neu kontaktieren und Auswurfhebel betätigen – siehe Demontage / Montage. • Antriebseinheit austauschen und Auswurfhebel betätigen – siehe Demontage / Montage. Julius Blum GmbH Beschlägefabrik 6973 Höchst, Austria Tel.: +43 5578 705-0 Fax: +43 5578 705-44 E-Mail: info@blum.com...

Inhaltsverzeichnis