Bei Futaba FC Fernsteuerungen, welche nur einen ATV–Weg von +/-110%
zulassen, muss ein kleiner „Kunstgriff" angewendet werden, da die
Impulsspreizung zwischen 100% und 110% zur Erkennung nicht ausreicht.
Hier sieht der Vorgang z.B. folgendermaßen aus:
Beim Einlernen der ECU wird der Servoweg für den Gasschieber zuvor senderseitig auf +/-80%
eingestellt. Mit dieser Einstellung wird nun der Einlernvorgang durchgeführt (siehe „Einlernen der
Fernsteueranlage"). Danach wird vorübergehend der Servoweg am Sender auf z.B. +/- 110%
heraufgesetzt. Jetzt wird die Failsafe Funktion des Senders so programmiert, dass bei Failsafe 110%
Servoweg auf dem Gasschieber ausgegeben werden (d.h. ein Wert welcher ausserhalb des gelernten
Bereiches liegt).
1. Failsafefunktion am Sender für den Gasschieber (z.B. Kanal 1 oder 7) auf „POS" einstellen (nicht
HOLD !)
2. Gasknüppel sowie Gastrimmung ganz nach vorne (oder alternativ ganz nach hinten) schieben
und dann die „STORE" Taste drücken. Der Failsafepunkt wird dadurch auf 110% Drosselstellung
im Sender abgespeichert und liegt damit außerhalb des zuvor mit +/-80% eingelernten Bereichs.
3. Danach muss der Servoweg im Sender unbedingt wieder auf die beim Einlernen verwendeten
Werte (hier: +/-80%) zurückgestellt werden!
Durch diese Vorgehensweise wird gewährleistet, dass die ECU die mit +/-80% eingelernten Impulslängen
als +/-100% erkennt und dadurch einen Failsafe erkennen kann, wenn die Impulse außerhalb dieses
Bereiches liegen, was durch die Programmierung auf FailSave – POS mit +/-110% programmiert wurde.
Seite 27 von 52