Herunterladen Diese Seite drucken

Stahl ConSig 8040 Serie Betriebsanleitung Seite 7

Befehls- und meldegeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ConSig 8040 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
Sicherheitshinweise
3.1
Aufbewahrung der Betriebsanleitung
• Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
• Betriebsanleitung am Einbauort des Geräts aufbewahren.
• Mitgeltende Dokumente und Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte
beachten.
3.2
Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Projektierung
• Montage/Demontage des Geräts
• (Elektrische) Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
• IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)
3.3
Sichere Verwendung
Vor der Montage
• Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
• Sicherstellen, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung vom zuständigen Personal voll
verstanden wurde.
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht
abgedeckt werden, bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen.
Bei Montage und Installation
• Nationale Montage- und Errichtungsvorschriften beachten (z.B. IEC/EN 60079-14).
• Nationale Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten.
• Bei Installation und im Betrieb die Angaben
(Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen) auf Typ- und Datenschildern
sowie die Hinweisschilder am Gerät beachten.
• Vor Installation sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Nur Einbaukomponenten (z.B. Leitungseinführungen) verwenden, für die ein
entsprechendes Zertifikat vorliegt.
• Einbaubedingungen möglicher Einbaukomponenten beachten
(siehe Kapitel "Technische Daten").
• Bei Leitungseinführungen anderer Hersteller als von R. STAHL korrekte bzw.
ausreichende Schutzart sicherstellen.
• Leitungseinführungen und Verschlussstopfen keiner Zugspannung aussetzen und mit
richtigem Drehmoment anziehen (Drehmoment siehe Betriebsanleitung
Kabelverschraubung).
130937 / 8040606300
2018-01-30·BA00·III·de·05
Sicherheitshinweise
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
5

Werbung

loading