Herunterladen Diese Seite drucken

Stahl ConSig 8040 Serie Betriebsanleitung Seite 18

Befehls- und meldegeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ConSig 8040 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Instandhaltung, Wartung, Reparatur
DE
9
Instandhaltung, Wartung, Reparatur
DE
DE
9.1
Instandhaltung
DE
DE
DE
DE
DE
• Art und Umfang der Prüfungen den entsprechenden nationalen Vorschriften
DE
entnehmen.
• Prüfungsintervalle an Betriebsbedingungen anpassen (Aufstellungsort, Witterung,
DE
Auslastungsgrad der Anlagen, Fehlbedienungen, Herstellerangaben in der
DE
technischen Dokumentation, Veränderungen in der Gesamtanlage).
DE
Bei der Instandhaltung des Geräts mindestens folgende Punkte prüfen:
DE
• fester Sitz der untergeklemmten Leitungen,
DE
• Beschädigungen am Gehäuse, an den Betätigungsvorsätzen und an den Dichtungen,
DE
• Einhaltung der zulässigen Temperaturen (gemäß IEC/EN 60079).
DE
9.2
Wartung
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
9.3
Reparatur
16
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
Instandsetzungsarbeiten an druckfest gekapselten Einbauelementen dürfen
nicht durchgeführt werden. Im Schadensfall Einbauelement austauschen.
Gefahr eines Stromschlags durch spannungsführende Teile!
Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen führen.
• Alle Anschlüsse spannungsfrei schalten.
• Anschlüsse gegen unbefugtes Schalten sichern.
• Ausnahme: Geräte mit eigensicheren und nicht-eigensicheren
Stromkreisen mit dem Hinweis "Nicht-eigensichere Stromkreise durch
IP30-Abdeckung geschützt" dürfen auch unter Spannung geöffnet
werden!
Die geltenden nationalen Bestimmungen im Einsatzland beachten.
Explosionsgefahr durch unsachgemäße Reparatur!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL
Schaltgeräte GmbH ausführen lassen.
Reparaturarbeiten an druckfest gekapselten Einbauelementen dürfen nicht
durchgeführt werden. Im Schadensfall Einbauelement austauschen.
VORSICHT
GEFAHR
130937 / 8040606300
2018-01-30·BA00·III·de·05

Werbung

loading