3.
Sicherheitshinweise
3.1
Allgemeingültige Sicherheitshinweise
3.1.1
Hinweise zur Bedienung
Zu Ihrem Schutz, sowie zum Schutz der Menschen in Ihrer Umgebung und der Umwelt müssen die folgenden
Sicherheitshinweise beachtet und unbedingt befolgt werden.
Quetschgefahr durch Eingreifen in bewegliche Teile, z. B.
durch die Drehbewegung der Antriebsräder oder der
Hubbewegung des Hubarms sowie die Horizontalbewegung
des Sitzes.
Sturzgefahr durch unmotiviertes Losfahren des Elektroroll-
stuhls durch inaktive Bremsvorrichtung.
Sturzgefahr durch abruptes Abbremsen des Elektrorollstuhls
bei stromlosem Fahrzeug.
>
>
>
>
Sicherheitshinweise
G E FA H R!
Nicht in sich bewegende Bauteile greifen.
Begleitpersonen dürfen nicht beim Betreiben des Elektro-
rollstuhls in die Gefahrenbereiche eingreifen.
Bremsentriegelungshebel müssen sich in der Stellung
„LOCK" befinden.
Den Elektrorollstuhl niemals während der Fahrt stromlos
schalten bzw. ausschalten.
25