Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Deckelverriegelung; Stillstandsüberwachung; Systemkontrolle - Sigma 2-6 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2-6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-6
3 Sicherheit
Pos: 57 / 200 Christ /10 0 Sigm a/10 0 BA Ze ntrif uge n (Sta nda rdm odul e)/ 030 Sich erh eit/0 30- 007 0 Sich erh eitsein richtu nge n-- -- --- -- --- -- --- --- -- --- -- --- --- -- --- -- - @ 7 \mo d_1 306 306 631 303_ 6.d ocx @ 433 56 @ 2 @ 1
3.7

Sicherheitseinrichtungen

Pos: 58 / 200 Christ /10 0 Sigm a/10 0 BA Ze ntrif uge n (Sta nda rdm odul e)/ 030 Sich erh eit/0 30- 007 0-0 010 Deck elver rieg elung @ 7\ mo d_13 063 066 668 82_ 6.doc x @ 4 336 3 @ 3 @ 1
3.7.1

Deckelverriegelung

Pos: 59 / 010 Unive rsalm odul e/
L ee rzeile @ 0\ mod _120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 60 / 200 Christ /10 0 Sigm a/10 0 BA Ze ntrif uge n (Sta nda rdm odul e)/ 030 Sich erh eit/0 30- 007 0-0 020 Stillstan dsüb erwac hun g @ 7\m od_ 1306 306 754 285 _6.d ocx @ 433 70 @ 3 @ 1
3.7.2
Stillstandsüberwachung
Pos: 61 / 010 Unive rsalm odul e/
L ee rzeile @ 0\ mod _120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 62 / 200 Christ /10 0 Sigm a/10 0 BA Ze ntrif uge n (Sta nda rdm odul e)/ 030 Sich erh eit/0 30- 007 0-0 032 Syste mkon trolle Spinco ntrol Basic+Easy +Univ ersal @ 10 \mo d_1 328 533 8378 75_ 6.d ocx @ 5758 4 @ 3 @ 1
3.7.3

Systemkontrolle

Pos: 63 / 010 Unive rsalm odul e/
L ee rzeile @ 0\ mod _120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 64 / 200 Christ /10 0 Sigm a/10 0 BA Ze ntrif uge n (Sta nda rdm odul e)/ 030 Sich erh eit/0 30- 007 0-0 040 Schutzl eite rpr üfun g Spinc ontr ol L +S+Easy+U niver sal @ 7\m od_ 130 630 689 173 7_6. docx @ 43 384 @ 3 @ 1
3.7.4
Schutzleiterprüfung
Pos: 65 / 010 Unive rsalm odul e/
L ee rzeile @ 0\ mod _120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 66 / 200 Christ /10 0 Sigm a/10 0 BA Ze ntrif uge n (Sta nda rdm odul e)/ 030 Sich erh eit/0 30- 007 0-0 051 Unwuc htü berw achu ng Spin cont rol L +Easy +Unive rsal @ 13\ mod _13 406 982 0255 9_6 .docx @ 6 786 9 @ 3 @ 1
3.7.5
Unwuchtüberwachungssystem
Pos: 67 / 010 Unive rsalm odul e/
Seit enwec hsel @ 0\m od_ 120 211 6244 312 _0. docx @ 10 3 @ @ 1
22
Die Zentrifuge kann nur gestartet werden, wenn der Deckel richtig
geschlossen ist. Die elektrischen Verriegelungen müssen eingerastet sein.
Der Deckel kann erst geöffnet werden, wenn der Rotor stillsteht. Wird der
Deckel über die Notentriegelung während des Laufes geöffnet (s. Kap.
7.1.1 - "Notentriegelung des Deckels"), schaltet die Zentrifuge sofort ab
und läuft frei aus. Bei geöffnetem Deckel ist der Antrieb vom Netz getrennt,
d.h. ein Start der Zentrifuge ist nicht möglich.
Der Zentrifugendeckel lässt sich nur bei stillstehendem Rotor öffnen. Der
Stillstand wird vom Rechner überprüft.
Eine interne Systemkontrolle überwacht den Datenverkehr und die
Sensorsignale auf Plausibilität. Das System führt kontinuierlich eine
Selbstüberwachung durch und erkennt Störungen. Fehlermeldungen
werden mit einer Nummer im Drehzahl-/RZB-Display angezeigt (s. Kap. 7.2
- "Tabelle der Fehlermeldungen").
Zur Schutzleiterprüfung befindet sich an der Rückseite der Zentrifuge eine
Potentialausgleichsschraube (s. Kap. 2.1.1 - "Funktions- und
Bedienelemente"). Mit entsprechendem Messgerät kann eine
Schutzleiterprüfung durch autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Informationen erhalten Sie bei der Sigma Serviceabteilung (s. Kap. 7.3 -
"Kontakt im Servicefall").
Die Anzeige "Imbalance" im Rotorfeld und ggf. ein akustisches Signal
zeigen an, dass sich die Zentrifuge im unzulässigen Unwuchtbereich
befindet. Der Antrieb wird in der Beschleunigungsphase oder während des
Laufes abgeschaltet.
Version 04/2007, Rev. 2.3 vom 28.08.2013 • sb
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis