11.1.
Fehler beim Wiegen
Fehler
Beschreibung
(U - - - - -)
Waage ist in Unterlast.
(O - - - - -)
Waage in Überlast.
Achtung: Ein Überladen kann die Mechanik be-
schädigen..
(ZERO) (ER-
Der Gewichtswert liegt außerhalb der Grenze,
ROR)
die für das Nullsetzen gesetzt wurde. Die Funk-
tion der <ZERO> Taste wird während der Ein-
stellungen im Setup begrenzt.
(STABLE) (ER-
Instabile Waagenanzeige hat die folgenden
ROR)
Funktionen <ZERO>, <TARE> oder <PRINT>
an der Ausführung gehindert.
(PRINT) (ER-
Ein Druckerproblem hat einen vollständigen
ROR)
Ausdruck verhindert.
(QA)
Das Wartungsintervall-Datum wurde gesetzt und
(DUE)
das aktuelle Datum hat dieses Datum über-
schritten.
11.2.
Fehler beim Einstellen
Fehler
Beschreibung
(RES)
Waageneinstellung wurde für weniger als 100
(LO)
Teilungen konfiguriert.
(RES)
The scale build is configured for more than
(HIGH)
100,000 graduations.
11.3.
Fehler beim Kalibrieren
Fehler
Beschreibung
(ZERO) (HI)
Der Wägezellensignal liegt oberhalb der er-
laubten Nullpunktsjustierung.
(ZERO) (LO)
Das Wägezellensignal liegt unterhalb der er-
laubten Nullpunktsjustierung.
(SPAN) (LO)
Das Wägezellensignal (Nennlast) ist zu klein
für diese Einstellungen.
(SPAN) (HI)
Das Wägezellensignal (Nennlast) ist zu groß
für diese Einstellungen.
(NO) (ZERO)
Es gibt keine gültige Nullpunktsjustierung. Da-
her kann die Spanne nicht kalibriert werden.
0025-606-120_d
Rinstrum - 5200 Kurzanleitung Rev 1.2
11. Fehlermeldungen
Abhilfe
Gewicht erhöhen oder Waage aus- und
wieder einschalten.
Gewicht reduzieren. Mechanik überprü-
fen.
Benutzen Sie statt dessen die TARE
Taste oder erhöhen Sie den Nullsetzbe-
reich (Z.RANGE)
Versuchen Sie es erneut, wenn die
Waagenanzeige stabil ist.
Überprüfen Sie den Drucker.
Beliebige Taste drücken, um die War-
nung für eine Stunde auszublenden. Ka-
librieren Sie den 5200 neu und setzen
ein neues Wartungsdatum, um die Mel-
dung abzuschalten.
Abhilfe
Überprüfen Sie die Einstellungen für Auflö-
sung und Nennlast.
Check the resolution (count-by) and Capacity
settings.
Abhilfe
Überprüfen Sie den Anschluss an die Waage
oder reduzieren Sie die Totlast.
Überprüfen Sie den Anschluss an die Waage
oder erhöhen Sie die Totlast.
Mögliche Ursachen: Falsche Nennlast einge-
geben, Anschlusskabel nicht korrekt, zu gro-
ße Wägezellenkapazität, falsches oder kein
Kalibriergewicht auf die Waage gestellt.
Mögliche Ursachen: Falsche Nennlast einge-
geben, Anschlusskabel nicht korrekt, zu klei-
ne Wägezellenkapazität.
Führen Sie eine Nullpunktsjustierung durch.
Seite 35