Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1203
Anzeige Handbuch
Ab Software Version 1.0 und höher
1203-602-121_d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rinstrum 1203

  • Seite 1 1203 Anzeige Handbuch Ab Software Version 1.0 und höher 1203-602-121_d...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Genehmigung von Rinstrum Europe GmbH. Haftungsausschluss Rinstrum Europe GmbH behält sich das Recht vor die Produkte zu verändern mit dem Ziel das Produkt im Design, Zuverlässigkeit etc. zu verbessern. Alle Informationen dieses Handbuchs sind nach bestem Wissen und Gewissen verfasst.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Inhalt EINFÜHRUNG ......................4 1.1. 1203 Eigenschaften ..................4 1.2. 1203 Dokumentation ..................4 1.3. Verwendete Symbole..................5 INSTALLATION ......................6 2.1. Achtung - Wichtig .....................6 2.2. Montage des Displaymodule ................6 GRUNDLAGEN......................7 3.1. Benutzerschnittstelle Anzeige und Tasten............7 3.1.1.
  • Seite 4: Einführung

    Bereich justiert werden. Zwei digitale Ausgänge (Schaltpunkte) mit LED Statusanzeige sind vorhanden.. Die 1203 hat zwei serielle Ausgänge (1x RS232 und 1x RS485 – 4-Draht). Damit kann gleichzeitig mit PC oder SPS kommuniziert und eine Zweitanzeige betrieben werden Die digitale Einstellung kann entweder über Schnittstelle oder mittels Displaymodul...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d 1.3. Verwendete Symbole Die folgenden Symbole und Konventionen werden in diesem Handbuch verwendet. Fett Ausdrücke von besonderer Bedeutung <TASTE> <TASTE> es ist eine Taste am Gerät gemeint. Symbolisiert Leerzeichen Seite 5...
  • Seite 6: Installation

    Achtung - Wichtig Beachten Sie u.a. Hinweise auf alle Fälle. • Stecken Sie das Displaymodul nur auf, wenn die 1203 stromlos geschaltet ist. • Fassen Sie das Modul nur am Rand an. • Vermeiden Sie Schock, starke Vibrationen und extreme Temperaturen 2.2.
  • Seite 7: Benutzerschnittstelle Anzeige Und Tasten

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Grundlagen 3.1. Benutzerschnittstelle Anzeige und Tasten Bild 3: Anzeigen und Tasten 3.1.1. Anzeige Die Anzeige zeigt Gewichtswerte, Setup-Informationen und Fehlermeldungen. 3.1.2. Statusanzeigen und Einheitenanzeige Es gibt jeweils links und rechts Zusatzanzeigen für Status und physikalische Einheit..
  • Seite 8: Tasten

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d 3.1.3. Tasten Das 1203 Displaymodul hat vier Tasten zur Einstellung. Jeder Taste hat zwei Funktionen einmal im normalen Meßmodus und zum andern im Einstellungsmodus (Setup-Modus). Normaler Meßmodus gegen Setup-Modus • Modus Beschreibung Normaler Meßmodus um z.B. ein Gewicht darzustellen.
  • Seite 9 RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d SELECT • Taste Modus Funktion Beschreibung Normal Zeigt • Zeigt die aktuelle Datenquelle für eine Datenquelle Sekunde. Setup Select Wählt den angezeigten Parameter zur • (Wählen) Einstellung aus. Bei numerischer Eingabe nächstes Zeichen.
  • Seite 10: Datenquellen Anzeigen

    (USER) ABS, Brutto, Netto 3.3. Dateneingabe Während des 1203 Setups gibt es verschiedene Dateneingaben, die im folgenden beschrieben sind: 3.3.1. Numerische Eingabe Hier kann eine Zahl eingegeben werden. Die Anzeige zeigt eine Zahl, die aktuelle Stelle blinkt. Mit <SELECT> kann die nächste Stelle gewählt werden. Mit <CHANGE>...
  • Seite 11 RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Seite 11...
  • Seite 12: Setup Aufrufen

    Setup bleiben 4.3. Paßwort Das 1203 Displaymodul hat ein Paßwort, um den Zugang zu Setup zu sichern. Es wird nur das Displaymodul gesichert. Über den Servicestecker kann die 1203 weiterhin verändert werden. Das Paßwort wurde unter SPEC / PASSCD eingestellt. Per Default steht es auf 000000 und hat so keine Funktion.
  • Seite 13: Setup-Menüstruktur

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d 4.4. Setup-Menüstruktur Group Item Select Change (Unterstrichen = Defaults) Hier werden die USER Datenquelle definiert. Alle Einstellungen BUild müssen vor der Justierung erfolgen. BUILD Dezimalpunkt DP.P • Setzt den Dezimalpunkt für die Anzeige •...
  • Seite 14 RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Group Item Select Change (Unterstrichen = Defaults) Setzt die Betriebsparameter wie Filter etc. OptiO OPTION Mittelwert- FILTE • Setzt die Anzahl der Werte. Die bildung zur Mittelwertbildung genommen werden. • 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256 FILTER Angabe in Grads / 1 Sekunde.
  • Seite 15 RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Group Item Select Change (Unterstrichen = Defaults) Justierung des Geräts. Siehe auch Anhang A: Justierung Seite 23 für weiter Details über der Ablauf einer Justierung. Vorher sollten alle Parameter unter BUILD and OPTION eingestellt sein.
  • Seite 16 RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Group Item Select Change (Unterstrichen = Defaults) SerIA Hier werden alle Parameter für die beiden seriellen Schnittstellen gesetzt. SERIAL Typ.2 Serieller • NET (Setzt 1203 auf Netzwerk, d.h. Schnitt- Kommandos von SPS oder PC werden stelle 1 empfangen.
  • Seite 17 RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Group Item Select Change (Unterstrichen = Defaults) Paßwort und Displayoptionen eingeben. SPEC SPEC Paßwort schützt vor ungewollter Änderung Paßwort PASS durch Displaymodul. (Einstellungen über Schnittstelle sind nicht geschützt) • Wenn aktiv, dann wird Paßwort vor Setup abgefragt.
  • Seite 18 RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Group Item Select Change (Unterstrichen = Defaults) Setzt die Parameter für Schaltpunkte. SEt. Je nachdem, welche Datenquelle für die Schaltpunkte unter SRC.A und SCR.B gesetzt wurde, wird bei der Eingabe von TRG.A und TARG.B (Zielwerte) folgendes angezeigt: SET.PTS...
  • Seite 19 RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Group Item Select Change (Unterstrichen = Defaults) Setzt die Funktionsweise der externen Taste. • Entweder je eine Funktion bei kurzem und langem Tastendruck • Oder je eine Funktion bei Drücken und Loslassen Eine Fernsteuerfunktion wird Input iP.SH...
  • Seite 20 RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Group Item Select Change (Unterstrichen = Defaults) Einstellung des Analogausgangs. Je nachdem, welche Datenquelle unter SRC gesetzt wurde, wird die Anzeige bei Eingabe beeinflußt:: • Datenquelle RAW (Rohwert) , SCR.Z u. SRC.SPN ist “- - - - - -“.
  • Seite 21 RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Group Item Select Change (Unterstrichen = Defaults) Testfunktionen für Sensoren und Anzeige. TEST TEST Force Analog Analogausgang auf definierte Werte FRC. setzen (die 1203 Anzeige zeigt Output FORCED). (Analog- ausgang • Stromausgang kann auf folgende %-...
  • Seite 22 RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Group Item Select Change (Unterstrichen = Defaults) Setup verlassen. Siehe Setup verlassen (Sichern der Einstellungen) Seite 12. END- - END - Seite 22...
  • Seite 23: Anhang A: Justierung

    • Prüflast aufbringen. Diese muss mindestens 2% von CAP betragen. Je kleiner das Prüfgewicht, desto ungenauer die Justierung. • Drücke <Change> • Die 1203 Anzeige zeigt den Defaultwert des Prüfgewicht. Mit <SELECT> und <CHANGE> auf den tatsächlichen Wert ändern. • Drücke < 0 / ITEM>...
  • Seite 24: Direkte Mv/V Justierung: Spanne

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d 5.5. Direkte mV/V Justierung: Spanne Berechnen Sie den Spannewert in mV/V nach der Formel: Spannewert [mV/V] = Nennwert [mV/V] * CAP / (n * CAP Nennwert = Empfindlichkeit der Sensoren (Wägezellen) in mV/V CAP = Nennlast der Einrichtung, siehe Menü-Group BUILD...
  • Seite 25: Anhang B: Schaltpunkte

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Anhang B: Schaltpunkte 6.1. Einführung Die 1203 hat zwei Schaltpunkt mit Ausgangstreibern. Jeder Schaltpunk kann mit den Menüpunkten unter der Group SET.PTS eingestellt werden, siehe SET.PTS Seite 18. Schaltpunkte können mit den Menüpunkten FRC.PA bzw.
  • Seite 26: Beispiel 1: Einfüllen In 2000Kg Behälter

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d 6.2.1. Beispiel 1: Einfüllen in 2000kg Behälter Einstellungen Direction Logic Source Target Hysteresis Weight Initially Over Gross 2000kg 200kg 0kg Groß Funktion Bei Nullast ist Schaltpunkt AN. Behältergewicht steigt bis 2000kg. Der Schaltpunkt geht AUS.
  • Seite 27: Anhang C: Allgemeines

    Dateneingabe - Anleitung 7.1.1. Numerische Eingabe Ist die Eingabe einer Zahl erforderlich, so zeigt die 1203 zuerst eine Defaultwert. • Ändern des Wertes mit den Tasten <Select> und <Change>. • Negative Werte: Die erste Stelle kann mit <Change> auf ein Minuszeichen gesetzt werden (nur möglich, wenn sinnvoll)
  • Seite 28: Ascii Codes

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d 7.3. ASCII Codes Code Char Code Char Code Char Code Char Code Char NULL 026 ‘4’ ‘N’ ‘h’ ‘5’ ‘O’ ‘I’ ‘6’ ‘P’ ‘j’ ‘7’ ‘Q’ ‘k’ ‘8’ ‘R’ ‘l’ ‘9’ ‘S’ ‘m’...
  • Seite 29: Identifikation-Zeichenkette

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d 7.4. Identifikation-Zeichenkette Es kann eine Zeichenkette eingegeben werden, die die Anwendung der 1203 genauer beschreibt z.B. “Tank17“. • Setup aufrufen (2 Sekunden <GROUP> Taste drücken). • <GROUP> Taste drücken bis BUILD erscheint. • Drücke < 0 / ITEM>...
  • Seite 30: Formate Für Serielle Kommunikation

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d 7.5. Formate für serielle Kommunikation Binäre Formate Format Datentyp Reihenfolge 4 Byte (binär) CRLF MSB vor LSB(=Status) BIN.0 2 Byte (binär) CRLF MSB, LSB BIN.1 • Die binären Formate sind bei Kommunikation mit SPS vorteilhaft, da sie in der Regel direkt gelesen werden können.
  • Seite 31: Beschreibung

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Status A Definition Dezimal Bit Nr. Beschreibung Wert Überlast/Unterlast Ruhe 00B: Netto 01B: Brutto 10B: Absolut 11B: Peak (Spitzenwert) Grenzwert 1 aktiv Grenzwert 2 aktiv User Quelle aktiv Intern Nullanzeige aktive Bit 8 ist nicht benutzt bei Binär-Format 0.
  • Seite 32: Fernsteuereingang - Liste Der Funktionen

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d 7.6. Fernsteuereingang – Liste der Funktionen Option Tasten-Funktion Beschreibung Keine RES.232 Reset Setzt Schnittstellen auf 9600n81 und RS-232 RS232 aktive und RS485 aus. RES232 Identisch kurzer Druck auf Taste TW1. RES.485 Reset Setzt Schnittstellen auf 9600n81 und RS-485 RS485 aktive und RS232 aus.
  • Seite 33: Datenquellen - Liste

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d 7.7. Datenquellen - Liste Option Datenquelle Option Datenquelle RA.AB GR.GR Raw Absolute Grads Gross RA.AB GR.GR RA.GR GR.NT Raw Gross Grads Net RA.GR GR.NT RA.NT GR.MT Raw Net Grads Maximum RA.NT GR.MT RA.MT GR.LT...
  • Seite 34: Fehlermeldungen

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d 7.8. Fehlermeldungen Die rote LEDE zeigt einen Fehler an. Ist die Anzeige angeschlossen, wird der Fehlercode alle 3 Sekunden dargestellt bis der Fehler behoben ist. Fehler Beschreibung Aktion 0001 Spannungsversorgung zu niedrig Überprüfen...
  • Seite 35: Liste Der Abbildungen

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d 7.9. Liste der Abbildungen Bild 1: 1203 Displaymodul ....................4 Bild 2: 1203 Displaymodul Montage ..................6 Bild 3: Anzeigen und Tasten....................7 Bild 4: Schaltpunkte Funktionsschema (Over / Under) ............25 Seite 35...
  • Seite 36: Index

    RINSTRUM - 1203 Anzeige-Modul Handbuch Ver. 1.2_d Index ADDR.................. 16 LED ..................4 Anzeige ................. 7 LO.OUT................20 Anzeige ausschalten ............17 MOTION ................14 mV/V Justierung der Null ..........23 ASCII Tabelle ..............28 ASCII-Formate ..............30 mV/V Justierung Spanne ...........24 AUTO.T ................16 Normaler Modus ..............8...

Inhaltsverzeichnis