Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rinstrum 5200 Kurzanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRP
ITM
SER.P1
und
SER.P2
weiter
CUSTOM
oder
Port 1 Type=ON.LO oder ON.HI
Port 2 Type=ON
Format=CUSTOM
USR.NAM
Port 1 Type=ON.LO or ON.HI
Port 2 Type=ON
Format=PRINT.A to C or CUS-
TOM
BAUD
Seite 20
Rinstrum - 5200 Kurzanleitung Rev 1.2
SEL
PAGE.H Page Height (Seitenhöhe)
PAGE.W Page Width (Seitenbreite) 40 (0 deaktiviert Einstellungen Zeilenfunktionen)
EACH.P1 und EACH.P2
EACH PRODUCT STRING
Wird n mal gesendet, wobei n für die
Anzahl der Produkte steht.
Custom Events (definierbare Druckereig-
nisse):
EV.PRD.T (Produktsumme)
EV.SES.T (Session Summe)
EV.GR.T (Gesamtsumme)
EV.ADD (Summierung)
EV.CHCK (Prüfung)
EV.HOLD (Halten
EV.STAB (Stabilitätsereigniss)
EV.AUTO (Automatischer Transfer)
EV.T.NEW (Neues Ticket)
EV.P.NEW (Neues Produkt)
EV.P.END (Neues Produkt)
EV.NORM (Neues Produkt)
EV.NEW.L (Neue Zeile)
USR.NM1 to USR.NM3
User String Name
Serielle Baudrate
EDT
Unterstrichen =
0 (0 deaktiviert Einstellungen für die Seitenfunktio-
nen)
Fordert erste Zahlenspalte (Bsp. 001.)
<SEL> wechselt Spaltennummer.
<EDT> um Zahlen über Zehnertastatur einzugeben .
Jedes Ereignis erfordert zunächst ein Reduxzeichen (To-
ken, Bsp. 001.)
<SEL> wechselt Position.
<EDT> um Zahlen über Zahlentastatur einzugeben .
Eine vollständige Liste der Steuerzeichen (Token) finden Sie
auf Seite 33.
S1 Standartwert Benutzerzeichenkette Name 1
S2 Standartwert Benutzerzeichenkette Name 2
S3 Standartwert Benutzerzeichenkette Name 3
300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200
FRONT
Voreinstellung
übernehmen
übernehmen
übernehmen
übernehmen
übernehmen
übernehmen
5200-606-120_d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rinstrum 5200

Inhaltsverzeichnis