Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIK 9757 Bedienungsanleitung Seite 84

Kaffee-vollautomat auto-cappuccino
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Störungsbehebung
Problem
„Kaffeesatzbehäl-
ter leeren" wird bei
weniger als 8 Bezügen
angezeigt.
Wasser im Kaffeesatz-
behälter.
Kaffeeauslauf zu
langsam.
Bei jedem Spülvor-
gang, nach dem Ein-
und Ausschalten, läuft
das Wasser nicht aus
dem Kaffeeauslauf,
sondern komplett in
den Kaffeesatzbehäl-
ter.
Gerät schaltet sich
nach Spülvorgang
oder Kaffeebezug aus.
90
Ursache
Kaffeesatzbehälter wur-
de bei ausgeschaltetem
Gerät geleert.
Bei jedem Spülvorgang
rinnt Wasser in den
Kaffeesatzbehälter.
Mahlgrad zu fein einge-
stellt.
Mahlmenge zu hoch
eingestellt.
Wasserystem verkalkt.
Brüheinheit ist blockiert
oder verstellt.
Druck in der Brühein-
heit zu hoch.
Abhilfe
Kaffeesatzbehälter bei
eingeschaltetem Gerät
leeren.
Keine Abhilfe nötig
(technisch bedingt).
Mahlgrad gröber ein-
stellen.
Mahlmenge niedriger
einstellen.
Entkalkungsprogramm
starten.
Brüheinheit neu
einstellen. Siehe auch
Brüheinheit entnehmen
und reinigen. Bei ge-
schlossener Brüheinheit
diese vor dem Reinigen
öffnen. Hierzu Brühein-
heit am schwarzen
verzahnten Zapfen
aufdrehen. Im Kapitel
7.8 ist eine geöffnete
Brüheinheit abgebildet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis