Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise - WIK 9757 Bedienungsanleitung

Kaffee-vollautomat auto-cappuccino
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Sicherheit

3.3 Grundlegende Sicherheitshinweise

HINWEIS
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden
Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtba-
re Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachhänd-
lern oder vom Werkskundendienst durchführen. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von
einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen
werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantiean-
spruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicher-
heitsanforderungen erfüllen werden.
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder motori-
schen Fähigkeiten nicht in der Lage sind das Gerät sicher zu bedie-
nen, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Gestatten Sie Kindern die Benutzung des Gerätes nur unter Aufsicht.
Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost
und direkter Sonneneinstrahlung. Benutzen Sie das Gerät nicht im
Freien.
Tauchen Sie das Gerät, das Anschlusskabel oder den Netzstecker
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Reinigen Sie das Gerät oder die Zubehörteile nicht im Geschirrspü-
ler.
Füllen Sie außer Wasser keine anderen Flüssigkeiten oder Lebens-
mittel in den Wassertank.
Befüllen Sie den Wassertank nicht über die Max-Markierung (unterer
Rand der Einfüllöffnung) hinaus mit Wasser (1,4 Liter).
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn der Kaffeesatzbehälter, die Ab-
laufschale und das Tassenrost eingesetzt sind.
Die Anschlussleitung immer am Netzstecker aus der Steckdose
ziehen, nicht am Anschlusskabel und nicht mit nassen Händen.
Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis