5
Gebrauch des Kompressors
5.2
Bedienfeld
1
DRUCKLUFT MANOMETER (AUSGANG)
2
DRUCKLUFT MANOMETER (TANK)
3
DRUCKLUFT REGLER
4
DRUCKLUFT SCHNELLANSCHLUß
5
STOP / NOTFALL
6
START
I7
BETRIEBSSTUNDENZÄHLER
8
RESET
5.3
Funktionskontrolle der Sicherheiten vor dem Einschalten
ÖLSTAND
Den Ölstand wie in Kapitel 6 Wartung des Kompressors angegeben kontrollieren.
5.4
Einschalten des Kompressors
Nach einer Unterbrechung der Stromversorgung läuft der Kompressor erst nach Druck
auf START (I) wieder an.
Die Nichtbeachtung jeder dieser und der nachstehenden Vorschriften kann zu Unfällen
führen, welche die Sicherheit des Personals beeinträchtigen und schwere Schäden am
Kompressor bzw. an seinen Vorrichtungen verursachen können.
Vor der Ersteinschaltung des Kompressors bzw. nach längerer Nichtbenutzung muss die Maschine im Aussetzbetrieb
gestartet werden, indem die Tasten START(I) und NOT-AUS/STOPP abwechselnd für jeweils 3 oder 4 Sekunden
gedrückt werden. Anschließend sollte der Kompressor einige Minuten lang mit offenem Luftausgangsventil betrieben
werden. Das Luftventil langsam schließen und den Kompressor bis auf den Höchstdruck laden; dabei kontrollieren,
dass die Aufnahmewerte an jeder Phase der Stromversorgung in der Norm liegen und dass der Druckwächter
anspricht. An dieser Stelle einmal erreichen Sie den maximalen Druck, der Druck, wenn es keine Luft Nachfrage, der
Kompressor stoppt, die im Stand-by bleibt; Darauf die Luft aus dem Behälter bis zum Startdruck (2 bar Unterschied
zum maximalen Betriebsdruck) ablassen, den Luftablasshahn schließen und die Auslösung des Druckschalters
abwarten, der das Saugventil öffnen und den internen Ablass schließen wird.
INFORMATIONEN ZU DEN WERKSEITIGEN EICHUNGEN UND EINSTELLUNGEN
MODELL
9 bar
7,5 bar
16
1
2
3
4
7
5
6
8
KALIBRIERUNG
7÷9 bar
5,5÷7,5 bar
PROTEZ ION E T EMPERATURA OLI O
OI L TE M P ERATUR E PROT ECTION
EINPHASIG MODELL
PROTEZION E T EMPERATURA OL IO
OIL TE M P ERATUR E PROT ECTI ON
DREIPHASIG MODELL
5
6