Den Kompressor aus der Verpackung entnehmen und sicherstellen, dass er unversehrt ist und beim Transport
keine Beschädigungen erlitten hat; dann die folgenden Arbeiten ausführen:
-
Falls nicht bereits montiert die Räder und das Gummielement auf den Kesseln montieren und dabei die
Anweisungen von Abbildung beachten. Bei Luftbereifung, mit einem Maxidruck von 1,6 bar.
-
Den Kompressor auf einer ebenen Unterlage an einem gut belüfteten Ort aufstellen, vor
Witterungseinwirkungen geschützt und nicht in Ex-Bereichen.
WARNUNG! Der angetriebenen Räder mit Strom mindestens 3 HP ( 2,2kW ) sind für den
Einsatz in einer geschlossenen Umgebung BESTIMMT.
Falls der Untergrund geneigt und glatt ist, so muss sichergestellt werden,
dass der Kompressor sich während des Betriebs nicht bewegt;
anderenfalls die Räder mit zwei Keilen blockieren. Falls der Kompressor
auf einem Tisch oder in einem Regal aufgestellt wird, so muss
sichergestellt werden, dass er nicht herunterfallen kann, indem er in
entsprechender Weise befestigt wird.
Zur Gewährleistung einer guten Lüftung sowie einer ausreichenden
Kühlung muss der Riemenschutz des Kompressors sich zumindest 100
cm von jeder Wand entfernt befinden (Abb. 3).
3.3
Einlagerung des Kompressors mit und ohne Verpackung
Solange der Kompressor nicht benutzt wird, sollte er in der Verpackung an einem trockenen Ort bei einer Temperatur
zwischen +5°C und +40°C vor Witterungseinflüssen geschützt gelagert werden.
Solange der Kompressor nach dem Auspacken nicht benutzt wird, sollte er bis zur Inbetriebnahme bzw. In
Produktionspausen mit Planen abgedeckt werden, damit sich kein Staub auf den Mechanismen ablagert.
Nach einer längeren Zeit der Nichtbenutzung sollten das Öl gewechselt und die Funktionstüchtigkeit überprüft
werden.
Einleitende Informationen zur Maschine
3
11