Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohranschlüsse; Allgemeines; Systemprinzip - Nibe F1226 Installationshandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1226:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Rohranschlüsse

Allgemeines

Die Rohrinstallation muss gemäß den geltenden Vor-
schriften vorgenommen werden. F1226 kann mit einer
Rücklauftemperatur bis ca. 56°C und einer Ausgang-
stemperatur von der Wärmepumpe von ca. 70°C arbei-
ten (63°C nur mit Verdichter).
F1226 ist mit keinen externen Absperrventilen ausge-
rüstet. Diese müssen montiert werden, um ggf. zukünf-
tige Servicearbeiten zu erleichtern.
ACHTUNG!
Eventuell vorhandene höchstgelegene Punkte
im Klimatisierungssystem müssen mit Entlüf-
tungsmöglichkeiten versehen werden.
HINWEIS!
Die Rohrsysteme müssen gründlich gespült
werden, bevor die Wärmepumpe angeschlos-
sen wird, damit die enthaltenen Komponenten
nicht durch Verunreinigungen beschädigt
werden.
Symbolschlüssel
Symbol
Bedeutung
Entlüftungsventil
Absperrventil
Rückschlagventil
Misch-/Umschaltventil
Sicherheitsventil
Regulierventil
Fühler
Niveaugefäß
Ausdehnungsgefäß
Manometer
P
Umwälzpumpe
Schmutzfilter
Hilfsrelais
Verdichter
Wärmetauscher
12
Kapitel 4 |
Rohranschlüsse

Systemprinzip

F1226 besteht aus Wärmepumpe, Brauchwasserspei-
cher, Elektroheizpatrone, Umwälzpumpen und Steuer-
system. F1226 wird an einen Wärmequellen- bzw.
Heizkreis angeschlossen.
Im Verdampfer der Wärmepumpe gibt das Wärmequel-
lenmedium (Frostschutzflüssigkeit, z.B. Ethanol oder
Glykol gemischt mit Wasser) seine Energie an das Käl-
temittel ab. Dieses wiederum wird verdampft und im
Verdichter komprimiert. Dort erhöht sich die Tempera-
tur des Kühlmittels und es wird weiter in den Konden-
sator geleitet, wo es seine Energie an den Heizkreis
und bei Bedarf an den Brauchwasserspeicher abgibt.
Wenn ein größerer Bedarf an Wärme bzw. Brauchwas-
ser vorliegt, als der Verdichter allein decken kann, wird
eine integrierte Elektroheizpatrone zugeschaltet.
XL 1
Anschluss, Heizungsvorlauf
XL 2
Anschluss, Heizungsrücklauf
XL 3
Kaltwasseranschluss
XL 4
Anschluss, Brauchwasser
XL 6
Anschluss, Wärmequellenmedium ein
XL 7
Anschluss, Wärmequellenmedium aus
NIBE™ F1226

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis