Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startassistent - Nibe F1226 Installationshandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1226:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P
Stängs
BK / JK
XL 1
Anschluss, Heizungsvorlauf
XL 2
Anschluss, Heizungsrücklauf
XL 3
Kaltwasseranschluss
XL 4
Anschluss, Brauchwasser
XL 6
Anschluss, Wärmequellenmedium ein
XL 7
Anschluss, Wärmequellenmedium aus
Symbolschlüssel
Symbol
Bedeutung
Absperrventil
Sicherheitsventil
Niveaugefäß
Ausdehnungsgefäß
Manometer
P
Schmutzfilter
NIBE™ F1226

Startassistent

KBin
KBut
VBf
VVKV
VBr
1. Bringen Sie den Schalter der Wärmepumpe (SF1)
2. Befolgen Sie die Anweisungen des Startassistenten
Start
Beim erstmaligen Start der Wärmepumpe wird ein
Startassistent aufgerufen. Der Startassistent enthält
Anleitungsschritte für die erste Inbetriebnahme. Außer-
dem werden mit seiner Hilfe die grundlegenden Wär-
mepumpeneinstellungen vorgenommen.
Per Startassistent wird sichergestellt, dass der Start
korrekt erfolgt. Diese Funktion kann daher nicht über-
sprungen werden. Der Startassistent kann nachträglich
über Menü 5.7 gestartet werden.
HINWEIS!
Im Klimatisierungssystem muss sich Wasser
befinden, bevor der Schalter in die Stellung " "
gebracht wird.
in die Stellung " ".
auf dem Wärmepumpendisplay. Wenn der Startas-
sistent beim Starten der Wärmepumpe nicht akti-
viert wird, können Sie ihn Menü 5.7 manuell aufru-
fen.
TIP!
Siehe Seite 29 für eine ausführlichere Einfüh-
rung in das Steuersystem der Wärmepumpe
(Steuerung, Menüs usw.).
ACHTUNG!
So lange der Startassistent ausgeführt wird,
startet keine Anlagenfunktion automatisch.
Der Assistent erscheint bei jedem Anlagenneu-
start, bis er auf der letzten Seite deaktiviert
wird.
Kapitel 6 |
Inbetriebnahme und Einstellung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis