Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussmöglichkeiten; Externe Anschlussmöglichkeiten; Mögliche Optionen Für Aux-Eingänge - Nibe F1226 Installationshandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1226:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussmöglichkeiten
Externe Anschlussmöglichkeiten
Die Anschlussklemme (X1) von F1226 besitzt software-
gesteuerte Eingänge zum Anschluss eines externen
Schaltkontakts oder Fühlers. Wird demnach ein exter-
ner Schaltkontakt oder Fühler mit einer der zwei Son-
derfunktionsmöglichkeiten verbunden, muss in der
Software in F1226 die richtige Funktion für den jewei-
ligen Anschluss ausgewählt werden.
ACHTUNG!
Um einen externen Schaltkontakt oder Fühler
mit F1226 zu verbinden, muss die Funktion für
den verwendeten Eingang in Menü 5.4 ausge-
wählt werden, siehe Seite 43.
Folgende Eingänge an der Eingangskarte sind für diese
Funktionen verfügbar: AUX1 (X1:3-4) und AUX2 (X1:5-
6).
Im Beispiel oben werden die Eingänge AUX1 (X1:3-4) und AUX2
(X1:5-6) an der Anschlussklemme (X1) verwendet.
ACHTUNG!
Einige der folgende Funktionen lassen sich
ebenfalls über Menüeinstellungen aktivieren.
Mögliche Optionen für AUX-Eingänge
Raumfühler (Zubehör)
F1226 kann um das Zubehör RTS 40 (Raumfühler) er-
gänzt werden.
Verbinden Sie den Raumfühler mit dem gewählten
Eingang (Menü 5.4, siehe Seite 43) an Anschlussklem-
me X1 und führen Sie die Montage gemäß Installateur-
handbuch in der Wohnung aus.
22
Kapitel 5 |
Elektrische Anschlüsse
B
A
Externer Vorlauffühler
Wenn der externe Vorlauffühler (BT25) verwendet
werden muss, ist dieser mit dem gewählten Eingang
(Menü 5.4, siehe Seite 43) an Anschlussklemme X1 zu
verbinden. Verwenden Sie einen 2-Leiter mit einem
Mindestkabelquerschnitt von 0,5 mm².
Kontakt zur externen Blockierung von Zusatzhei-
zung und bzw. oder Verdichter
Wenn eine externe Blockierung der Zusatzheizung und
bzw. oder des Verdichters gewünscht wird, kann diese
mit Anschlussklemme X1 verbunden werden, die sich
hinter der Frontabdeckung befindet.
Zusatzheizung und bzw. oder Verdichter werden über
eine potentialfreien Schaltkontakt an dem Eingang
abgeschaltet, der In Menü 5.4 gewählt wird, siehe Seite
43.
Die externe Blockierung der Zusatzheizung und des
Verdichters ist kombinierbar.
Ein geschlossener Kontakt unterbricht die Leistungszu-
fuhr.
Kontakt zur externen Tarifblockierung
Sollte das Gerät im Rahmen von Sperrzeiten des hiesi-
gen Energieversorgungsunternehmens heizstab- und
verdichterseitig blockiert werden, kann der Schaltkon-
takt eines ggf. vorhandenen Rundsteuerempfängers
mit der Klemme X6 an der Eingangskarte (AA3) verbun-
den werden. Diese befindet sich hinter der Frontabde-
ckung.
Bei dieser sogenannten Tarifblockierung werden Zu-
satzheizung, Verdichter und Wärme über einen poten-
zialfreien Schaltkontakt an dem Eingang abgeschaltet,
der in Menü 5.4 gewählt wird, siehe Seite 43.
Ein geschlossener Kontakt unterbricht die Leistungszu-
fuhr.
Kontakt für "SG ready"
HINWEIS!
Diese Funktion kann nur bei Stromnetzen
verwendet werden, die den "SG Ready"-Stan-
dard unterstützen (Deutschland).
"SG Ready" erfordert zwei AUX-Eingänge.
Wird die Funktion gewünscht, ist sie mit Anschlussklem-
me X6 an der Eingangsplatine (AA3) zu verbinden.
"SG Ready" ist eine intelligente Art der Tarifsteuerung,
bei der der Stromversorger die Innen-, Brauchwasser-
und bzw. oder Pooltemperatur (sofern vorhanden)
beeinflussen oder die Zusatzheizung und bzw. oder
den Verdichter in der Wärmepumpe zu bestimmten
Tageszeiten blockieren kann. (Die Auswahl erfolgt in
Menü 4.1.5, nachdem die Funktion aktiviert wurde.)
Um die Funktion zu aktivieren, verbinden Sie potenzi-
alfreie Schaltkontakte mit zwei Eingängen, die in Menü
5.4 (SG Ready A und SG Ready B) ausgewählt werden,
siehe Seite 43.
NIBE™ F1226

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis