VORSICHT
Ì
Beachten Sie eventuell auftretende Störfelder bei Geräten wie Frequenzumrichtern oder Induktions-
wärmeanlagen. Beachten Sie die EMV-Hinweise in den Handbüchern des jeweiligen Herstellers.
Wichtig!
Ì
Sollte das Gerät nach Anlegen der Betriebsspannung keine Funktion zeigen (z. B. grüne LED STATE
leuchtet oder blinkt nicht), muss der Sicherheitsschalter ungeöffnet an den Hersteller zurückgesandt
werden.
Ì
Das Gerät ist voll vergossen, dadurch läßt sich der Deckel vom Gehäuse nicht lösen.
10.1.
Hinweise zu
Wichtig!
Ì
Für den Einsatz gemäß
dem Merkmal for use in Class 2 circuits verwendet werden.
Alternativ kann eine Spannungsversorgung mit begrenzter Spannung bzw. Stromstärke mit den
folgenden Anforderungen verwendet werden:
- Galvanisch getrenntes Netzteil in Verbindung mit einer Sicherung gemäß UL248. Gemäß den
Anforderungen muss diese Sicherung für max. 3,3 A ausgelegt und in dem Stromkreis mit der max.
Sekundärspannung von 30 V DC integriert sein. Beachten Sie ggf. niedrigere Anschlusswerte für
Ihr Gerät (siehe technische Daten).
Ì
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
verwendet werden, die unter dem UL-Category-Code CYJV2 oder CYJV gelistet ist.
1) Hinweis zum Geltungsbereich der UL-Zulassung: Die Geräte wurden gemäß den Anforderungen von UL508 und CSA/ C22.2 no. 14 (Schutz gegen elektrischen
Schlag und Feuer) geprüft.
10.2.
Fehlersicherheit
Ì
Die Betriebsspannung U
B
Ì
Die Kontakte LA/LB und -LA/-LB sind kurzschlusssicher, jedoch nicht verpolsicher.
Ì
Ein Querschluss zwischen LA und LB kann nur durch externe Taktung erkannt werden.
Ì
Durch geschützte Leitungsführung kann ein Querschluss im Kabel ausgeschlossen werden.
10.3.
Anforderungen an die Anschlussleitungen
VORSICHT
Explosionsgefahr oder Fehlfunktion durch ungeeignete Anschlussleitungen.
Ì
Für Anschlussleitungen gelten die Anforderungen aus der nachfolgenden Tabelle. EUCHNER über-
nimmt bei Nichtbeachtung keine Gewährleistung für die sichere Funktion.
Ì
Das Gerät erfüllt auch mit ungeschirmter Anschlussleitung die nötigen EMV-Bestimmungen. Für besonders störempfind-
liche Einsatzbereiche kann eine geschirmte Leitung an der Schirmfeder aufgelegt werden. Die Schirmfeder ist über das
Schutzblech elektrisch mit der Erdungsklemme verbunden. Der Schirm vom freien Leitungsende muss ebenfalls leitend
mit der Maschinenmasse verbunden werden.
Ì
Bei Verwendung einer beidseitig aufgelegten geschirmten Leitung, muss sichergestellt sein, dass nach EN 620079-14
beide Seiten an ein gemeinsames Erdungs- (und Potentialausgleichs-) System angeschlossen werden. Gegebenenfalls
muss eine Potentialausgleichsleitung verlegt werden.
2110182-11-08/20 (Originalbetriebsanleitung)
Berührungsloser Sicherheitsschalter CES-A-C5H-EX
Anforderungen muss eine Spannungsversorgung nach UL1310 mit
ist verpolsicher.
Betriebsanleitung
Anforderungen
muss eine Anschlussleitung
1)
DE
15