Montage- und Bedienungsanleitung
Montagehinweise
Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren des Leckagewarngerätes ist eine fachge-
rechte Installation unter Beachtung der für Planung, Bau und Betrieb der Gesamtanlage gültigen
technischen Regeln. Hierzu gehören auch die Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften BGV, die
VDE-Bestimmungen sowie die Montage- und Bedienungsanleitungen des Lagerbehälters. Die für
die Durchführung von Bauvorhaben gesetzlich vorgeschriebenen Genehmigungen, Zustimmun-
gen und Bescheinigungen werden durch die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung und diese
Montage- und Bedienungsanleitung nicht ersetzt.
Montage Anzeigegerät
Das Anzeigegerät ist an der Wand in einem regelmäßig begangenen, trockenen Raum zu instal-
lieren. Bei Montage im Freien ist das Anzeigegerät in einem Schutzgehäuse in der Schutzart
IP 65 nach EN 60529 einzubauen. Hier ist dann über den potentialfreien Relaiskontakt ein exter-
ner Signalgeber anzuschließen.
Der Einbau in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig!
Anzeigegerät nach Lösen der 4 Schrauben durch Abnehmen der Frontplatte öffnen. Montage an
einer glatten, senkrechten Wand. Gehäuse des Anzeigegerätes durch die Befestigungsbohrun-
gen mittels beiliegender Dübel und Schrauben montieren. Dabei Gehäuse nicht beschädigen!
Nach erfolgtem Anschluss der Klemmen (siehe: Elektrische Installation) die Frontplatte wieder
aufschrauben.
Montage Sondenteil - Allgemein
Sensor des Sondenteiles an der tiefsten Stelle des Kontroll- oder Auffangraumes einbauen. Das
Sondenteil darf unter keinen Umständen gekürzt werden.
Abstand Tiefpunkt des Bodens der Auffangvorrichtung zu Unterkante Sondenteil:
•
im allgemeinen mindestens 5 mm und höchstens 25 mm
•
bei PE-Behältern mit integrierter Auffangwanne (Stahlblechummantelung) maximal 50 mm
Bei Flüssigkeits-Füllstand-Überwachung Sondenteil an der Stelle einbauen, wo die Meldung auf-
laufen soll.
Montage Sondenteil – Ausführung Standard
•
Lose hängend in die Auffangvorrichtung.
Beschwerungsstück gewährleistet stets eine senkrechte
Einbaulage.
•
Befestigung mittels beiliegender Schelle.
Bei waagerechter Einbaulage kein unbeabsichtigtes Ent-
fernen möglich.
Montage Sondenteil – Ausführung Behältermontage
Das Sondenteil ist so ausgelegt, dass es für verschiedene Be-
hältergrößen verwendet werden kann.
Einbaubeispiel Zwischenraum PE-Behältern mit integrierter
Auffangwanne (Stahlblechummantelung)
Legende:
A
B
C
D
E
F
G
Sondenanschlusskabel
Sondenaufnahmeteil
Trägerrohr
Außenbehälter
Innenbehälter
Sensor
Feststellschraube
Artikel-Nr. 15 074
Ausgabe 11.2004
Seite 4 von 14