www.pulsar.pl
- AW Ausgang, signalisiert einen Ausfall.
Der technische Ausgang AW wird während des richtigen Netzteilbetriebs zur Masse (-AUX) angeschlossen, im Fall
eines Ausfalls hingegen wird der Ausgang von der Masse abgeschnitten.
6. Mithilfe der Jumper Z3, Z4 die Zeit der Abschaltung der Batterie festlegen, für den Fall des Batteriebetriebs,
wenn die Spannung an ihren Klemmen unter ~10V fällt.
7. Den Batterieladestrom an den Bolzen CHARGE festlegen:
Ibat = 0,4A max. - Jumper angelegt
Ibat = 0,9 A max. - Jumper entfernt (nicht erlaubt für: AWZ110, AWZ224).
8. Speisung 230V AC anschließen und Netzsicherung, die den primären Transformator-Kreis sichert, einfügen.
Optische Anzeige des Netzteilbetriebs überprüfen.
Die Ausgangsspannung des nicht belasteten Netzteils beträgt U= 13,8V DC.
Während der Batterieladezeit kann die Spannung U= 11,0V÷13,8V DC betragen.
9. Die Batterie gemäß den roten = (+), schwarzen =(-) Kennzeichnungen anschließen.
Die Batterie mithilfe des Kabelbinders 700x 8mm befestigen, gemäß der Prozedur aus Bild 5.
- Batterie in das Gehäuse einfügen
- Kabelbinder durch die linke Öffnung A führen
- Kabelbinder entlang der oberen Fläche der Batterie führen
- Kabelbinder durch die Öffnung B führen
- Ende des Kabelbinders in seine Öffnung stecken
- Kabelbinder mit einer Kraft von 150N-200N anziehen
- Überschuss des Streifens des Kabelbinders, der aus der Klemme steht, abschneiden.
10. Mithilfe der Taste STOP dynamischen Batterietest ein- oder ausschalten.
Das Ausschalten des Tests schaltet auch die Batterie-Ausfall-Signalisierung beim Ausgang AW aus, schaltet
jedoch nicht das die Batterie vor vollständiger Entladung schützende System aus.
11. Netzteil-Test ausführen: optische Anzeige, akustische Signalisierung (Tab. 7), technische Ausgänge
überprüfen mittels:
- Abschaltung der Speisung 230V AC: optische und akustische Signalisierung – sofort, technischer Ausgang
BS nach der durch die Jumper Z1, Z2 festgelegten Zeit
- Abschaltung der Batterie: optische Anzeige, akustische Signalisierung, technischer Ausgang AW – nach
der Ausführung des Batterie-Tests (~ 10 min).
12. Mithilfe der Taste STOP den dynamischen Batterie-Test ein- oder ausschalten.
Das Ausschalten des Tests schaltet auch die Signalisierung des Batterie-Ausfalls am Ausgang aus.
13. An den Bolzen ZB ist festzulegen, ob die akustische Signalisierung eingeschaltet sein soll (Jumper
angebracht), oder nicht (Jumper entfernt).
14. Nach der Montage und Überprüfung der Richtigkeit des Netzbetriebs, kann das Gehäuse geschlossen werden.
AWZ222
Bild 5. Befestigungsprozedur der Batterie.
8
GREY POWER plus