www.pulsar.pl
Achtung:
Ein-/Ausschalten des Tests wird sogar nach der Trennung des Geräts von der
Speisung gespeichert
Ausschalten des Tests schaltet auch die Anzeige der Batteriestörung am Ausgang
AW aus, schaltet jedoch nicht das System ab, dass die Batterie vor vollständiger Entladung
schützt.
4.4 Einschränkungen des Batterieladestroms.
Das Netzteil besitzt ein System der automatischen Einschränkung des Batterieladestroms:
Ibat = 0,4A max. - Jumper CHARGE angebracht
Ibat = 0,9A max. - Jumper CHARGE entfernt
4.5 Batterie-Betrieb – Bereitschaftszeit.
Um die Bereitschaftszeit zu erhalten ist der vom Netzteil während des Batteriebetriebs entnommene Strom
einzuschränken.
Angaben für eine Batterie 17Ah/12V SLA:
für Stufe 1 (12h) Strom Id=1,4A
4.6 Vorgehen bei Überlastung des Netzteils.
Das Netzteil ist mit einem Schutz der Ausgangsstufe unter Verwendung einer Polymer-Sicherung PTC
ausgestattet. Im Fall der Belastung des Netzteils mit einem Strom, der Izn (110% ÷ 150%) überschreitet, wird die
automatische Abschaltung der Ausgangsspannung durch die rote Diode AWARIA [dt. Störung] signalisiert (Tab.7).
In diesem Fall ist die Belastung für einen Zeitraum von etwa 1 min vom Ausgang des Netzteils zu trennen.
5. Wartung
Alle Wartungsmaßnahmen können erst nach Abschalten des Netzteils vom Netzwerk vorgenommen
werden.
Das Netzteil bedarf keiner speziellen Wartungsmaßnahmen. Bei großer Verstaubung ist es jedoch
empfehlenswert, den Innenraum des Netzteils mit Druckluft zu reinigen. Muss eine Sicherung ausgetauscht
werden, sind Ersatz-Teile übereinstimmend mit den Original-Teilen einzusetzen.
AWZ222
11
GREY POWER plus