Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Ausgänge; Bedienung Und Betrieb; Inbetriebsetzung Des Netzteils Aus Der Batterie; Abschaltung Der Entladenen Batterie - Pulsar GREY POWER plus AWZ 222 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREY POWER plus AWZ 222:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.pulsar.pl
3.3 Technische Ausgänge.
Das Netzteil besitzt zwei unabhängige Signalausgänge OC (open collector), die die Übermittlung der
Information über fehlende Speisung AC und Systemstörungen ermöglichen.
AW – Störungsausgang: Ausgang des Typs OC, signalisiert das Auftauchen einer Störung des Netzteils.
Im normalen Zustand, bei fehlender Störung, ist der Ausgang zur Masse des Systems angeschlossen, wenn eine
Störung auftritt, wird der Ausgang geöffnet.
BS- Ausgang fehlende Speisung 230V AC: - Ausgang des Typs OC, signalisiert den Verlust der
Speisung 230V AC.
Im Normalzustand, bei Speisung 230V, ist der Ausgang offen. Für den Fall des Speisungsverlusts schaltet das
Netzteil den Ausgang nach Ablauf der mittels der Jumper Z1 Z2 festgelegten Zeit ein. (Bild 7).

4. Bedienung und Betrieb.

4.1 Inbetriebsetzung des Netzteils aus der Batterie.

Die Arbeitszeit bei Batteriespeisung hängt von der Kapazität der Batterie, dem Füllungsgrad sowie dem
Belastungsstrom ab. Beispielsweise beträgt die maximal sichere Betriebszeit für eine typische, voll geladene
Batterie mit einer Kapazität von 17Ah und einem Belastungsstrom von 2A ca. 6 h 50 min.
Start des Netzteils aus der Batterie: die START Taste auf der Anlagenplatte drücken und 5 s lang
gedrückt halten.
Stop des Netzteils aus der Batterie: die STOP Taste auf der Anlagenplatte drücken und 2 s lang
gedrückt halten. Das Netzteil schaltet den Ausgang nach etwa 10 Sekunden ab.

4.2 Abschaltung der entladenen Batterie.

Das Netzteil ist mit einem Abschaltungs- und Signalisierungssystem bei entladener Batterie ausgestattet.
Eine Senkung der Spannung an Batteriekontakten während des Batteriebetriebs unter ~10V verursacht den Beginn
des Countdowns bis zur Abschaltung der Batterie. Die Zeit der Abschaltung der Batterie wird durch die Jumper Z3,
Z4 (Bild 8) geregelt.

4.3 Dynamischer Batterie-Test.

Alle 10 Minuten führt das Netzteil einen Batterie-Test durch, mittels einer kurzfristigen Spannung am
Ausgang und Messung der Spannung an den Kontakten der Batterie, eine Störung wird angezeigt, wenn die
Spannung weniger als ~12,2V beträgt. Die Funktion des Batterie-Tests kann im Fall, wenn die Batterie z. B. an das
Netzteil angeschlossen ist, ausgeschaltet werden.
Aus-/Einschalten des Tests: während des Netzbetriebs des Netzteils die Taste STOP drücken und 3 s lang
gedrückt halten. Das Gerät bestätigt das Ein- oder Ausschalten des Tests akustisch auf folgende Weise (Tab. 8).
Test ausgeschaltet 12 Töne
Test eingeschaltet
AWZ222
Bild 6. Schaltplan der Ausgänge OC.
Bild 7. Einstellungen der Jumper.
Bild 8. Jumper-Einstellungen.
3 Töne
10
GREY POWER plus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis