(DE)
Falsche Verdrahtung kann zu fehlerhaftem Betrieb und zu Beeinträch-
tigungen der Schutzvorrichtung für die das Produkt entwickelt wurde
führen, so daß dadurch Menschen verletzt werden können!
Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Verletzungen und / oder Sach-
schäden führen! Die korrekte Funktion des Produkts muss einmal im Jahr
überprüft werden!
Einlernen der TCSP Einheit in die RCSP Master Einheit:
1 - Drücken Sie den Taster P1 der RCSP Master Einheit, die LEDs L1 und L2 beginnen zu
blinken.
2 - Drücken Sie den Taster P1 der einzulernenden TCSP Slave Einheit. Wenn die erste
TCSP eingelernt ist wechselt die LED L2 zu Dauerlicht. Falls keine zweite TCSP eingelernt
werden soll gehen Sie bitte zu Punkt 3. Wenn Sie eine weitere TCSP Einheit einlernen
wollen drücken Sie den Taster P1 dieser zweiten einzulernenden Einheit. Wenn die zweite
Einheit ebenfalls eingelernt ist wechselt die LED L1 auf Dauerlicht.
3 - Um den Vorgang zu beenden drücken Sie den Taster P1 der RCSP Mastereinheit für
mindestens 2 Sekunden.
4 - Wenn der Vorgang korrekt ausgeführt wurde zeigen die LEDs L1 und L2 dies durch
blinken an.
Überprüfen der TCSP Verbindung:
Um zu überprüfen ob die TCSP Einheit korrekt verbunden ist drücken
Sie bitte den Taster P1 dieser Einheit und halten Sie diesen gedrückt (Wenn nur eine TCSP
eingelernt wurde blinkt nur die LED L2).
Was tun mit mehreren Geräten in der selben Installation
Damit mehrere Geräte in der selben Installation betrieben werden können, ist es nötig die
TCSP Einheit auf folgende Weise einzulernen:
1- Die Installation die Sie als erste einlernen möchten mit Strom versorgen und die restli-
chen Installationen nicht.
2- Die TCSP Einheit in die erste Installation einlernen.
3- Die erste Installation weiterhin mit dem Stromnetz verbunden lassen und die nächstnä-
heste Installation mit Strom versorgen.
4- Die TCSP Einheit in die zweite Installation einlernen.
5- Auf diese Weise fortfahren, dabei immer die nächstnäheste Installation einlernen und die
bereits eingelernten Installationen weiterhin mit Strom versorgen.
Funktionen der Ausgänge:
A2 Alarm Ausgang: Der Ausgang A2 ist aktiviert wenn eine an der TCSP
Einheit an den Klemmen 3 - 6 oder 4 - 5 - 6 angeschlossene
J1
A2 Relais
J2
A1 Relais
Jumper aktiviert: Ausgang
normal geschlossen
Jumper deaktiviert: Ausgang
8,2 Kohm
Klemmen 1-2
12/24 V ac/dc
Klemmen 3 - 4
Autotest Signal Eingang
Klemmen 5 - 6
Alarm Ausgang
schwache Batterie
Kontakt normal geöffnet
Code Number:
RCSP240A04
TELECO Automation GmbH Wallbergstr. 7 84405 Dorfen
Tel.: +49 (0)8081 954035 Fax:+49 (0)8081 954075
Polaritätseinstellung Autotestsignal
Jumper aktiv: 3 Negativ, 4 Positiv
Jumper inaktiv: 3 Positiv, 4 Negativ
L1
L2
L3
Klemmen 9 - 10
A 1 Sicherheit Alarm Ausgang
(Schlupftürkontakt)
Klemmen 7 - 8
A2 Sicherheit Alarm Aus-
gang (Sicherheitsleiste)
Series
TVLink RS868
Sicherheitseinrichtung anspricht.
A1 Alarm Ausgang: Der Ausgang A1 ist aktiviert wenn eine an der TCSP Einheit an den
Klemmen 1 - 2 angeschlossene Sicherheitseinrichtung anspricht.
Die Relaisausgänge können mittels der Jumper J1 und J2 als Widerstandsausgänge oder als
normal geschlossene Ausgänge eingestellt werden:
J1 aktiv: A2 Alarmausgang normal geschlossen
J1 inaktiv:A2 Alarmausgang mit 8,2 kOhm Widerstand
J2 aktiv: A1 Alarmausgang normal geschlossen
J2 inaktiv:A1 Alarmausgang mit 8,2 kOhm Widerstand
P1- Taster für das Einklernen der Slave Einheit
LED L1 - Einlernen und Zustandsanzeige der von TCSP Slave 1. Alarm 2
LED L2 - Einlernen und Zustandsanzeige der von TCSP Slave 2.
LED L3 - Alarm A1
Das Blinken der LED L2 (und LED L1 wenn eine zweite Slave Einheit eingelernt ist) zeigt
die korrekte Verbindung mit dem an die Klemmen 3 - 6 oder 4 - 5 - 6 angeschlossenen
Sicherheitsgerät an.
Ein Dauerlicht zeigt entweder ein Ansprechen der Sicherheitseinrichtung oder eine unter-
brochene Funkverbindung an.
Die LED L3 zeigt ein Ansprechen einer auf den Klemmen 1 - 2 angeschlossenen Sicher-
heitseinrichtung an.
Eingang Autotest Signal
Dieser Eingang wird durch ein positives oder negatives Signal von der Motorsteuerung ak-
tiviert. Es stellt die korrekte Funktion der Sicherheitseinrichtungen fest. Die Mastereinheit
aktiviert den Alarmausgang nach Eingang des Autotestsignals und schließt ihn wieder
wenn die korrekte Funktion der Sicherheitseinrichtung festgestellt wurde.
Mit dieser Aktion können auch wenn notwendig die Sicherheitseinrichtungen aktiviert
werden.
Technische Eigenschaften:
Frequenz
2,4 Ghz
Stromversorgung
12/24Vac-dc
Relais Belastung:
max. 2A,
max 120Vac / 60Vdc
Sicherheitskategorie: 2
Reaktionszeit:
30 ÷ 100 ms
Temperaturbereich
-10° ÷ +55°C
Abmessungen
118 x 52 x 25 mm
autotest positiv
Montage:
1. schließen Sie die Kabel wie auf dem Schaltplan dargestellt an
2. Schneiden Sie ein Loch durch die Kabelführungen
3. Führen Sie die Kabel durch die Kabelführungen
4. Setzen Sie die Gummi-Abstandshalter und Kabelführungen auf ihrem Gehäuse;
5. Montieren Sie die Kabeldurchführungsplatte mit den beiden Schrauben 3.5X16
6. Schieben Sie die transparente Abdeckung über die Grundplatte und befestigen Sie
diese mit der Schraube 3.5x20
7. Befestigen Sie das Produkt anschließend mit den mitgelieferten Schrauben und
Dübeln wie auf der Abbildung dargestellt
Model number
4
autotest negativ
Draft
T311.02
Date
29/01/2012