Herunterladen Diese Seite drucken

Karella CB-90 Bedienungsanleitung Seite 14

Dartautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CB-90:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

G24 = Spiel 24 = CAR RALLYING
Dieses Spiel ähnelt dem oben beschriebenen „Steeplechase". Ausnahme stellt hier die Möglichkeit dar, dass Sie
Ihre Rennstrecke selbst bestimmen. Sie können auch so viele Hindernisse einbauen, wie Sie wollen. Wichtig ist
nur, dass die Rennstrecke 20 Längen zählt. Bevor das Spiel beginnt, wird das LED-Display Sie auffordern, die
Rennstrecke auszuwählen („SEL" = select = auswählen). Die Spieler wechseln sich dann ab und wählen Ihre
Rennstrecke aus, indem sie auf die Felder der gewünschten Segmente drücken. Beachten Sie bitte, dass genau
das ausgewählte Teilsegment nachher getroffen werden muss. Beispielsweise müssen Sie, wenn Sie das innere
Einfach-Segment 20 ausgewählt haben, nachher auch Dieses treffen, um weiter kommen zu können. Auf dem
LED-Display erscheint das innere Einfach-Segment mit einer Linie neben dem unteren Ende der 1. Das äußere
Einfach-Segment würde, wenn ausgewählt, mit einer Linie neben dem oberen Ende der 1 angezeigt. Ist ein Hin-
dernis vorhanden, bedeutet dies in diesem Zusammenhang immer, dass eine schwierige Ziffer getroffen werden
muss, bevor das Spiel fortgeführt werden kann. Auch hier kann die Rennstrecke so einfach oder so kompliziert
gemacht werden, wie Sie möchten. Als Hindernisse können Sie jedes Feld auf der Dartfläche auswählen.
G25 = Spiel 25 = SHOVE A PENNY
Es werden nur die Zahlen 15 bis 20 und das Bullseye benutzt. Einzel-Segmente sind 1 Punkt wert, Doppel-Seg-
mente 2, Dreifach-Segmente 3. Jeder Spieler muss nacheinander auf die Zahlen werfen mit dem Ziel, für jedes
Segment 3 Punkte zu erreichen, um zum nächsten zu gelangen. Erhält ein Spieler bei irgendeinem Segment
mehr als 3 Punkte, werden die überzähligen Punkte an den nächsten Spieler weiter gegeben. Der erste Spieler,
der in allen Segmenten (15 – 20) 3 Punkte erzielt hat, ist der Sieger.
G26 = Spiel 26 = NINE-DART CENTURY
Bei diesem Spiel muss man versuchen, mit 3 Runden (9 Pfeilen) 100 Punkte zu werfen bzw. möglichst nah an
diese Zahl heran zu kommen. Doppel- und Dreifachsegmente werden mit ihrem 2-fachen bzw. 3-fachen Wert
gezählt. Wirft ein Spieler mehr als 100 Punkte, gilt das als "Bust" und er hat verloren, es sei denn, alle Spieler
erreichen über 100 Punkte. In diesem Fall gewinnt derjenige, der am nächsten an der Zahl 100 liegt.
G27 = Spiel 27 = BLAU GEGEN ROT (nur für 3 Spieler)
Dieses Spiel ist ein Rennen um die Scheibe, bei dem derjenige gewinnt, der die meisten Doppel- und Drei-
fachsegmente trifft. Spieler 1 ist "blau" und Spieler 2 ist "rot." Spieler 1 wirft nur auf blaue Doppel- und Drei-
fachsegmente und arbeitet sich im Uhrzeigersinn um die Scheibe vor. Spieler 2 beginnt bei 20 und arbeitet sich
gegen den Uhrzeigersinn vor, wobei er nur auf die roten Segmente wirft (bei Anzeige des Punktestands wird
auch das Segment angegeben, auf das als nächstes geworfen werden muss). Hinweis: In einer Runde dürfen
maximal ein Doppel- und ein Dreifachsegment derselben Segmentnummer getroffen werden. Außerdem wird
beim Treffen auf die falsche Zahl (auf die Farbe des Gegners) diese Punktzahl von Ihrem Punktekonto abgezo-
gen – also Vorsicht! Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, ist der Sieger.
G28 = Spiel 28 = GOLD HUNTING
In diesem Spiel muss „Gold" gefunden werden. Jedesmal, wenn Sie genau 50 Punkte oder ein Vielfaches
davon erzielt haben, bekommen Sie einmal „Gold". Jedoch macht die Jagd nach Gold die Menschen natürlich
auch gierig und deshalb können Sie auch Gold von Ihren Mitspielern stehlen, wann immer Sie 50 Punkte erzielt
haben. Der Spieler, der als Erster das gesamte Gold (dessen Menge wird vorher ausgewählt) bekommt, hat
gewonnen.
G29 = Spiel 29 = CASINO-A FLUSH
Dieses Spiel wurde einem Casino-Spiel nachgeahmt. Hier werden Ihre Nerven und Ihre Fähigkeiten geprüft, da
Sie um Punkte Spielen, um Ihren Gegenspieler zu besiegen. Die Gesamtpunktzahl, die am Ende eines Spieles
erreicht werden muss, kann individuell von Ihnen bestimmt werden, indem Sie die „SELECT"-Taste wählen.
Folgende Optionen können gewählt werden: 260, 310, 360, 410, 460, 510 und 560. Drücken Sie die Start-Taste
und Sie können mit dem Spiel beginnen. Das Dartboard zeigt die jeweils zu treffende Nummer an. Die Wette
geht immer um 10 Punkte. Jedoch kann jeder Spieler zu Beginn der einzelnen Runde seine Wettsumme hoch-
setzen (20, 30, ... 90 Punkte). Generell wetten die Spieler immer höher, wenn sie sich sicher sind, dass sie die zu
erzielenden Nummer treffen. Um Ihren Wetteinsatz zu ändern, müssen Sie die „BOUNCE OUT"-Taste drücken.
Daraufhin wird Ihr Wetteinsatz im Display angezeigt. Zu Beginn jeder Runde wird der Wetteinsatz automatisch
auf 10 Punkte zurückgestuft. Der Spieler, der als Erster die vorgegebene Punktzahl erreicht hat, hat gewonnen.
8072.01 Karella Dartautomat CB-90
14

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Karella CB-90

Diese Anleitung auch für:

8072.01