Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Trennschleifscheiben - Stihl TSA 230 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STIHL TSA 230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

Das Gerät wird mit einer aufladbaren
Batterie (Akkumulator) betrieben. Zum
Aufladen des Akkumulators nur STIHL
Ladegeräte verwenden.
Datenaustausch
Gerät, Akkumulator und Ladegerät
tauschen Informationen miteinander
aus. Nur wenn der Datenaustausch
funktioniert, kann das Ladegerät den
Akkumulator laden und der Akkumulator
dem Gerät den benötigten Strom liefern.
Deshalb das Gerät nur mit den
zulässigen STIHL Akkumulatoren und
STIHL Ladegeräten verwenden.
TSA 230

Trennschleifscheiben

Trennschleifscheiben sind besonders
beim freihändigen Trennen sehr großen
Belastungen ausgesetzt.
Deshalb nur für die Verwendung auf
handgehaltenen Geräten nach
EN 13236 (Diamant) oder EN 12413
(Kunstharz) zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete
Trennschleifscheiben verwenden.
Zulässige Maximaldrehzahl der
Trennschleifscheibe beachten –
Unfallgefahr!
Die von STIHL zusammen mit
namhaften Schleifscheiben-Herstellern
entwickelten Trennschleifscheiben sind
qualitativ hochwertig und genau auf den
jeweiligen Einsatzzweck sowie auf die
Motorleistung der Trennschleifer
abgestimmt.
Sie sind von gleichbleibend
hervorragender Qualität.
Transport und Lagerung
Trennschleifscheiben bei Transport
und Lagerung keiner direkten
Sonnenbestrahlung oder anderer
Wärmebelastung aussetzen
Stöße und Schläge vermeiden
Trennschleifscheiben trocken und
bei möglichst gleichbleibender
Temperatur auf ebener Fläche
liegend in der Original-Verpackung
stapeln
Trennschleifscheiben nicht in der
Nähe von aggressiven
Flüssigkeiten lagern
Trennschleifscheiben frostfrei
aufbewahren
deutsch
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis