Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitstechnik - Stihl TSA 230 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STIHL TSA 230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
den zu bearbeitenden Gegenstand
sicher befestigen und so
unterstützen, dass die Schnittfuge
während des Schneidens und nach
dem Schneiden offen bleibt
zu trennende Gegenstände dürfen
deshalb nicht hohl liegen und
müssen gegen Wegrollen,
Wegrutschen, Schwingungen
gesichert sein
ein freigelegtes Rohr stabil und
tragfähig unterbauen, ggf. Keile
verwenden – immer auf Unterbau
und Untergrund achten – Material
kann wegbröckeln
mit Diamant-Trennschleifscheiben
nass trennen
Kunstharz-Trennschleifscheiben
sind je nach Ausführung nur für
Trockenschnitt bzw. nur für
Nassschnitt geeignet. Mit
Kunstharz-Trennschleifscheiben,
die nur für Nassschnitt geeignet
sind, nass trennen
10
Wegziehen
Der Trennschleifer zieht vom Benutzer
nach vorne weg, wenn die
Trennschleifscheibe den zu
schneidenden Gegenstand von oben
berührt.

Arbeitstechnik

Trennschleifen
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Andere nicht gefährden – umsichtig
arbeiten.
Trennschleifscheibe
gerade im Schnittspalt
führen, nicht verkanten
oder einer Seitenbelas -
tung aussetzen.
Nicht seitlich schleifen
oder schruppen.
Kein Körperteil im verlängerten
Schwenkbereich der
Trennschleifscheibe. Auf genügend
Freiraum achten, besonders in
Baugruben genug Raum für den
Benutzer und den Fall des
abzutrennenden Teils schaffen.
Nicht zu weit vorgebeugt arbeiten und
niemals über die Trennschleifscheibe
beugen.
TSA 230

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis