Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderausstattung Pflegebett Modell Cerebral Mit Holzumrandung (Option) - embru Optima 5213 Betriebsanleitung

Pflegebett
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonderausstattung Pflegebett Modell Cerebral
mit Holzumrandung (Option)
!
Sicherheitshinweise
· Dieses Bett weist eine höhere Holzumrandung (Kopf- Fussteil & Seitengitter) als übliche
Pflegebetten mit Seitengitter auf. Dennoch ist darauf zu achten, dass diese nicht in allen
Fällen Schutz vor unbeabsichtigtem Herausfallen bietet oder die Person am Verlassen
des Bettes hindert. Besteht eine dieser Gefahren, so sind geeignete Schutzmassnahmen
zu treffen, wie zum Beispiel den Einsatz von ZEWI Decken für Kinder oder Gurtsysteme für
grössere Personen usw.
· Weiter ist zu beachten, dass keine leichte Matratze verwendet werden darf, da diese
verschoben werden könnte und die Person im Bett sich am freiliegenden Bettboden
Verletzungen zuziehen würde. Die Matratze soll mindestens 14 cm dick sein und den
Bettboden vollständig bis an die Holzumrandung abdecken.
· Die pflegende Person muss sich stets vergewissern, dass die Seitenteile gut
verschlossen sind.
· Die Holzumrandung Modell Cerebral, in Anwendung mit dem Bettgestell zusammen, ist
nach Anforderung der Norm 60601-2-38 sowie auszugsweise der Norm DIN 32623,
SN EN 716-1 und 716-2 gefertigt und geprüft.
· Bestimmungsgemässer Gebrauch:
Das Pflegebett mit der Holzumrandung Model Cerebral ist für zerebralgelähmte Personen
ab 2 Jahren und mit einer mindest Körpergrösse von 60 cm vorgesehen. Die spezielle
Holzumrandung dient zur Erhöhung der Sicherheit der im Bett liegenden Person. Zum
Öffnen der oberen und unteren Seitenteile dürfen die Verschlussmechanismen nur von
der pflegenden Person bedient werden.
Reinigung, Desinfektion
Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise auf Seite 6 in dieser Bedienungsanleitung.
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optima 5233

Inhaltsverzeichnis