Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

embru Optima 5213 Betriebsanleitung Seite 15

Pflegebett
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
A
C
E
Hinweis
Alle elektrischen und manuellen Verstellungen sind ausschliesslich von entsprechend einge-
wiesenen Personen und unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen durchzuführen. Die
Einstellung der Liegeposition darf immer nur nach Absprache mit dem medizinischen Fachper-
sonal erfolgen.
Bei der Bedienung des Bettes ist die zulässige Höchstlast (siehe Seite 4, Technische Daten) zu
beachten. Ferner ist darauf zu achten, dass sich während dem Verstell vorgang im Verstellbe-
reich keine Personen oder Gegenstände befinden.
Beim Einsatz einer elektrischen Steuerung kann es trotz hoher Qualitätsstandards und sorgfäl-
tiger Einzelprüfungen systembedingt in seltenen Fällen zu Fehlfunktionen kommen. Deshalb
muss bei Patienten, die durch eine ungewollte motorische Verstellung des Bettes gefährdet
werden können, der Netzstecker herausgezogen werden (als Option ist eine Abschaltvorrich-
tung lieferbar, siehe Seite 29). Die Verantwortung obliegt dabei dem Anwender (in der Regel
die pflegende Person). Die Einstellung der Liegeposition sollte immer nach Absprache mit dem
behandelnden Arzt erfolgen.
Verwahren Sie den Handschalter bei Nichtgebrauch stets so, dass er nicht unbeabsichtigt
herunterfallen kann (Aufhängen am Haken) und stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht
durch bewegliche Teile des Bettes gefährdet werden kann.
Liegeflächen-Verstellung, elektrisch
Der Liegebereich kann mit dem Handschalter in die
B
gewünschte Position gebracht werden:
D
Rückenstütze hochstellen
Rückenstütze absenken
F
Gesamte Liegefläche heben = Taste C gedrückt halten
Gesamte Liegefläche senken = Taste D gedrückt halten
Knieteil heben
Knieteil absenken
= Taste A gedrückt halten
= Taste B gedrückt halten
= Taste E gedrückt halten
= Taste F gedrückt halten
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optima 5233

Inhaltsverzeichnis