Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher BR 400 Montageanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Weitere Störungen am BR 400
Ungenügende
Saugleistung bzw.
ungenügendes
Absaugergebnis am
Boden
Überstromschutzschalt
hat ausgelöst
Schmutzwasser läuft
über das Gerät
Netzseitiger
Sicherungsautomat löst
beim Einschalten aus
Gerät läuft unruhig
Alle Prüfungen und Arbeiten an elektrischen Teilen vom Fachmann ausführen lassen. Bei weiterführenden
Störungen bitte den Kärcher-Kundendienst einschalten.
Schmutzwasserbehälter
sitzt nicht richtig auf dem
Gerät
Wasserstand im
Schmutzwasserbehälter zu
hoch
Zu hohe Reibung der
Bürstenwalzen
Schmutzwasserbehälter
überfüllt, bzw. Schwimmer
klemmt
Zu viele Stromverbraucher
im Stromkreis
eingeschaltet
Ungenügende
Netzabsicherung
Bürstenwalzen nach
Beendigung der Arbeit
nicht richtig entlastet
(senkrechter Schubbügel,
arretiertes Fahrwerk)
Überprüfen und richtig aufsetzen
Schmutzwasserbehälter
entleeren
Bürstenanpressdruck reduzieren
Behälter entleeren.
Schwimmerrohr im
Schmutzwassertank reinigen
bzw. gängig machen
Andere Verbraucher abschalten,
bzw. anderen Stromkreis
benutzen
Für ausreichende
Netzabsicherung sorgen (16 A
träge) oder Einschalt-
strombegrenzer verwenden
Bürstenwalzen in heißes Wasser
(ca. 80 °C) 15 Minuten einlegen
BR 400
9

Werbung

loading