Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Videotec DCT Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
Beschreibung
Leitung mit
Von der Leitung RS485 kann parallel eine
Stubs
gewisse Anzahl von "Stubs" für den
Anschluß weiterer Einrichtungen
abgezweigt werden. "Stubs" müssen, weil
sie keine Leitungsenden darstellen, nicht
mit Abschlußwiderstand beschaltet werden.
Zudem müssen sie sehr viel kürzer sein (in
der Größenordnung von zwei Metern).
Gemäß den Spezifikationen des Standards
RS485 lassen sich mindestens 32
Einrichtungen an dieselbe Leitung
anschließen.
Hintereinander
Die Einrichtungen werden paarweise mit
geschaltete
Einzelleitungen angeschlossen, die an den
Einrichtungen
Enden mit Abschluß versehen werden
müssen. Diese Art der Konfiguration ist
nur mit Einrichtungen möglich, die jeweils
einen getrennten Kanal am Eingang
(Empfangen) und am Ausgang (Senden)
haben, wie die VIDEOTEC-Empfänger
DTRX1 und DTRX3.
Das aufgenommene Signal wird
"gesäubert" zur nächsten Einrichtung
geleitet. Wenn eine Einrichtung ausfällt,
bricht gleichzeitig die Verbindung zu den
nachfolgenden Einrichtungen zusammen.
Die maximale Gesamtlänge entspricht der
Anzahl der Leitungen multipliziert mit
1.200 m Höchstlänge für jede Teilstrecke.
Misch-
Gemischte Konfigurationen sind möglich,
konfiguration
bei denen jedoch stets die vorstehenden
Einschränkungen zu berücksichtigen sind:
Jede Leitung kann maximal 1.200 m
lang sein
Jede Leitung muß an den Enden mit
Abschlußwiderstand beschaltet sei
Die Stubs müssen sehr kurz sein (max
2m)
Beispiel
S. 16 von 197
MNVADCT_0409

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis