Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-1500 Gerätehandbuch Seite 36

Analogeingabemodul f-ai 8xi 0(4)..20ma
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:

Werbung

Parameter/Adressraum
5.3 Erklärung der Parameter
Beispiel
Das folgende Bild zeigt, nach wie vielen Wandlungszyklen nach einem Einheitssprung der
geglättete Analogwert vollständig anliegt, in Abhängigkeit von der eingestellten Glättung.
Das Bild gilt für jeden Signalwechsel am Analogeingang.
Beispiel: Einfluss der Glättung auf die maximale Reaktionszeit bei parametrierter "1oo2
(2v2)-Auswertung (max. SIL3/Kat.4/PLe)" im Fehlerfall
Bei Vorhandensein eines Fehlers (One Fault Delay Time, OFDT), bei parametrierter "1oo2
(2v2)-Auswertung (max. SIL3/Kat.4/PLe)", berechnen Sie die maximale Reaktionszeit nach
folgender Formel:
max. Reaktionszeit (bei Diskrepanzfehler) = 2 × Wandlungszykluszeit × Glättung +
Diskrepanzzeit + 2 × Wandlungszykluszeit
Zum Beispiel ein Kanalpaar beschaltet und parametriert (aktiviert), Störfrequenz 50 Hz,
Glättung = 16 Wandlungszyklen, Diskrepanzzeit = 2000 ms, Wandlungszykluszeit berechnet
mit Formel aus dem Anhang Reaktionszeiten (Seite 61):
max. Reaktionszeit (bei Diskrepanzfehler) = 2 × 31 ms × 16 + 2000 ms + 2 × 31 ms = 3054 ms
Bei einer Diskrepanz der beiden Eingangskanäle kann es 4380 ms dauern, bis das F-Modul
einen Diskrepanzfehler an die F-CPU meldet.
Wenn die Diskrepanzzeit abgelaufen ist, wird ein Fehler gemeldet und der Prozesswert auf 0
gesetzt. Im PAE wird für das Sicherheitsprogramm der Ersatzwert 0 bereitgestellt.
36
Glättung 4 Wandlungszyklen
Glättung 16 Wandlungszyklen
Glättung 64 Wandlungszyklen
Analogeingabemodul F-AI 8xI 0(4)..20mA (6ES7536-1MF00-0AB0)
Gerätehandbuch, 08/2023, A5E51970323-AA

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic et 200mp6es7536-1mf00-0ab0