Dieser Vorgang muss gegebenenfalls
mehrfach wiederholt werden. Pressluft oder
Sauerstoff darf in keinem Fall hierfür verwendet
werden. Der Spülvorgang sollte durchgeführt
werden, indem das Vakuum mit
sauerstofffreiem Stickstoff gebrochen wird und
der Druck bis zum Betriebsdruck erhöht wird.
Danach wird der Überdruck abgelassen und
evakuiert. Dieser Vorgang ist zu wiederholen,
bis sich kein Kältemittel mehr im Kreislauf
befindet. Nach dem letzten Spülvorgang muss
der Druck im System bis zum Atmosphärendruck
abg elassen werden. Dies ist besonders wichtig,
wenn am Kältemittelkreislauf gelötet werden
soll.
Es ist sicherzustellen, dass der Auslass der
Vakuumpumpe in einen gut belüfteten Bereich
geführt wird und sich keine Zündquelle in der
Nähe befindet.
8. Kältemittel auffüllen
Ergänzend zur üblichen Füllprozedur müssen die
folgenden Anforderungen erfüllt werden:
Es ist sicherzustellen, dass die Füllarmaturen
nicht für verschiedene Kältemittel genutzt
werden. Schläuche sollten so kurz wie möglich
sein, um die enthaltene Kältemittelmenge zu
minimieren.
Kältemittelflaschen müssen in senkrechter
Position verbleiben.
Es ist sicherzustellen, dass der
-31-