Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

145mm
B E N U T Z E R H A N D B U C H
-
D E
MOBILES
KLIMAGERÄT
5 9 6 1 0 0 8 / 0 0

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für POCO line 5961008/00

  • Seite 1 145mm B E N U T Z E R H A N D B U C H MOBILES KLIMAGERÄT 5 9 6 1 0 0 8 / 0 0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT I. Zu Beachten - 1 - - 7 - II. Eigenschaften und Komponenten III. Kontrolleinstellungen - 9 - IV. Bedienung der WLAN -12 - V. Schutzfunktionen -14 - VI. Installation und Einstellung -15 - VII. Anweisungen zum Ablaufen -19 - VIII.
  • Seite 4: Zu Beachten

    DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IN PRIVATHAUSHALTEN VORGESEHEN! VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR SPÄTERE ZWECKE AUFBEWAHREN. Das in dieser mobilen Klimaanlagen verwendete Kältemittel ist der umweltfreundliche Kohlenwasserstoff R290, der geruchlos ist und im Vergleich zu alternativen Kältemitteln ozonfrei und mit sehr geringer Wirkung ist.
  • Seite 5 die größer als 7 m² sind. 6. Halten Sie alle erforderlichen Lüftungsöffnungen frei von Hindernissen; 7. Die Wartung darf nur gemäß den Hinweisen des Herstellers durchgeführt werden. 8. Das Gerät ist in einem gut belüfteten Raum zu lagern, in dem die Raumgröße der für den Betrieb vorgesehenen Raumfläche entspricht.
  • Seite 6 Hinweise: * Die Klimaanlage ist nur für den Innenbereich und nicht für andere Anwendungen geeignet. * Beachten Sie bei der Installation der Klimaanlage die Regeln der örtlichen Netzanbindung und vergewissern Sie sich, dass diese ordnungsgemäß geerdet ist. Wenn Sie Fragen zur elektrischen Installation haben, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers und lassen Sie das Gerät gegebenenfalls von einem Elektrofachmann...
  • Seite 7 unteren Windleitstreifen des Luftauslasses diese vorsichtig mit den zupfen, um eine Beschädigung der Windleitstreifen zu vermeiden. * Achten Sie beim Bewegen der Maschine darauf, dass sie sich in aufrechter Position befindet. * Das Gerät sollte von Benzin, brennbaren Gasen, Öfen und anderen Wärmequellen ferngehalten werden.
  • Seite 8 Alkohol. Wenn Sie die Klimaanlage reinigen müssen, müssen Sie die Stromversorgung trennen und sie mit einem halbnassen, weichen Tuch reinigen. Wenn das Gerät stark verschmutzt ist, schrubben Sie es mit einem milden Reinigungsmittel. * Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit benutzt werden, wenn sie aufmerksam...
  • Seite 9 2. Kennzeichnung der Ausrüstung unter Verwendung von Zeichen Einhaltung der örtlichen Bestimmungen 3. Entsorgung von Geräten, die brennbare Kältemittel enthalten Siehe nationale Bestimmungen 4. Aufbewahrung von verpackten (unverkauften) Geräten Die Lagerung von Geräten muss in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers erfolgen 5.
  • Seite 10: Eigenschaften Und Komponenten

    II. Eigenschaften und Komponenten 1. Eigenschaften * Brandneues Erscheinungsbild, kompakte Struktur, glatte Linien, einfache und großzügige Form. * Funktionen Kühlung, Entfeuchtung, Luftzufuhr und kontinuierliche Entwässerung * Die Outdoor-Schnittstelle ist hoch eingestellt, um die Montage der Anlage und den glatten Abfluss der Wärmeleitung aufrecht zu erhalten. * Ein LED-Bedienfeld, schön und modisch, mit hochwertiger Fernbedienung und einem benutzerfreundlichen Design.
  • Seite 11 Obere Abdeckung Bedientasten Luftauslasslamellen Griff Vorderes Gehäuse Rückseitiges Gehäuse Caser Vorderes Gehäuse EVA Filter Griff Kontinuierlich Lüftungsöffnung CON Filter Rückseitiges Gehäuse Ablauföffnung Fensterdichtungsplatte Abluftanlage...
  • Seite 12: Kontrolleinstellungen

    III. Kontrolleinstellungen 1. Anleitungen zur Benutzung des Bedienfeldes 1) Bedienfeld: HIGH LOW COOL DRY Wifi / POWER FULL TIMER SPEED DOWN MODE SLEEP POWER Wifi 1. Ein-/Aus-Taste 2. Schlafmodus-Taste 3. Ventilator-Modus-Taste 4. Abwärts-Taste 5. Aufwärts-Taste 6. Ventilatorgeschwindigkeits-Taste / WLAN 7. Timer-Taste 8.Anzeigefenster HIGH / LOW HOCH / NIEDRIG...
  • Seite 13 Gerät ein- und auszuschalten. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste, um das Gerät auszuschalten. Ist das Gerät ausgeschaltet, drücken Sie die Taste, um es einzuschalten. " FULL" bedeutet VOLL WASSER. Wenn die Maschine mit Wasser voll wird, leuchtet die Kontrollleuchte und alle Tasten reagieren nicht.
  • Seite 14 der Ventilator läuft automatisch mit niedriger Windgeschwindigkeit. 6: Timer-Taste Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste, um die Timer-Funktion zu deaktivieren; ist das Gerät ausgeschaltet, drücken Sie die Taste, um die Timer-Funktion zu aktivieren. Drücken Sie die Taste, wenn das Timer-Symbol blinkt; drücken Sie die Aufwärts- bzw.
  • Seite 15: Bedienung Der Wlan

    4. Modus: Drücken Sie , um zwischen den Modi Kühlung, Ventilator und Entfeuchtung zu wechseln. 5. AUF: Drücken Sie , um die Temperatur bzw. die Zeit zu erhöhen. 6. GESCHWINDIGKEIT: Drücken Sie , um die Windgeschwindigkeit (hoch, niedrig) einzustellen. 7. Schlafmodus: Drücken Sie , um den Schlafmodus zu aktivieren.
  • Seite 16 Voraussetzung ist eine permanente WLAN-Verbindung mit Ihrem Router und die kostenlose “Smart Life-Smart Living” App. Über die App können Sie bequem auf alle Funktionen des Gerätes zugreifen. Da wir die App kontinuierlich optimieren, können wir hier keine genauere Beschreibung geben. Wir empfehlen, das Gerät vom Stromnetz zu trennen, wenn Sie nicht zu Hause sind, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern, während Sie unterwegs...
  • Seite 17: Schutzfunktionen

    7. Die korrekte Verbindung des Klimageräts mit der App wird durch konstantes Aufleuchten der Power- Anzeige signalisiert. Nun können Sie das Gerät über die App bedienen. HINWEIS: • Das Gerät kann nur mit 2,4-GHz-Routern betrieben werden. 5-GHz-Router werden nicht unterstützt. •...
  • Seite 18: Installation Und Einstellung

    Nach dem Entleeren des Wassers kehrt das Gerät automatisch in den Ausgangszustand zurück. 3.3. Automatische Abtauung (Kühlmodelle haben diese Funktion): Die Maschine verfügt über eine automatische Abtauung, die durch eine Vier-Wege-Ventilumschaltung erreicht werden kann. 3.4. Schutzfunktionen des Kompressors Um die Lebensdauer des Kompressors zu erhöhen, hat er nach dem Ausschalten des Kompressors eine 3-minütige Startver- zögerungs-Schutzfunktionen.
  • Seite 19 PUSH Abbildung 1 1) Nehmen Sie den äußeren Verbinder und das Abluftrohr heraus und entfernen Sie die Plastiktüten; 2) Stecken Sie die Wärmerohr-Baugruppe (das Ende der Abluftrohrverbindung) in den Lüftungsschlitz der Rückwand (nach links drücken) und vervollständigen Sie den Zusammenbau (wie in Abbildung 1 gezeigt). 1.2 Montage der Komponenten der Fensterdichtungsplatte 1) Öffnen Sie das Fenster zur Hälfte und montieren...
  • Seite 20 Komponenten der Baugruppe befestigen.1.2 Montage der Fensterdichtungsplatte. Notizen: 1) Das flache Ende der Abluftrohrverbindungen muss eingerastet werden. 2) Das Rohr kann nicht verzogen werden und hat keine wesentliche Verdrehung (größer als 45°). Blockieren Sie nicht die Belüftung des Auspuffrohres. Abbildung 2 Abbildung 3 1.3 Einbau des Gehäuses 1) Bewegen Sie die Maschine mit eingebautem...
  • Seite 21 2) Verlängern Sie das Abluftrohr und lassen Sie das flache Ende der Abluftrohrverbindungen in dem Loch der Fensterdichtungsplatte einrasten (wie in Abb.5 und Abb.6 gezeigt). Hinweis: 1) Das flache Ende der Abgasrohrverbindungen muss eingerastet werden. 2) Das Rohr kann nicht verzogen werden und hat keine wesentliche Verdrehung (größer als 45°).
  • Seite 22: Anweisungen Zum Ablaufen

    VII. Anweisungen zum Ablaufen Diese Maschine hat zwei Entwässerungsmethoden: manuelle Entwässerung und kontinuierliche Entwässerung. 1. Manuelle Entwässerung 1) Wenn die Maschine voll ist, stoppt sie. Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker. Hinweis: Bitte bewegen Sie die Maschine vorsichtig, damit das Wasser in der Wasserwanne am Boden des Gehäuses nicht verschüttet wird.
  • Seite 23 leicht nach hinten neigen. 3) Wenn der Wasserbehälter nicht das gesamte Wasser aufnehmen kann, bevor der Wasserbehälter voll ist, füllen Sie den Wasserauslass so schnell wie möglich mit dem Wasserstopfen, um zu verhindern, dass Wasser auf den Boden oder den Teppich fließt.
  • Seite 24: Wartung

    VIII. Wartung Reinigung: Schalten Sie vor der Reinigung und Wartung das Gerät aus und ziehen den Netzstecker. 1. Oberfläche reinigen Reinigen Sie die Oberfläche der Maschine mit einem feuchten, weichen Tuch. Verwenden Sie keine Chemikalien wie Benzol, Alkohol, Benzin usw., da sonst die Oberfläche der Klimaanlage beschädigt wird oder sogar die gesamte Maschine beschädigt wird.
  • Seite 25: Lagerung Des Gerätes

    3. Oberen Siebrahmen reinigen 1) Lösen Sie die Schraube, die das EVA- Filternetz und die Rückwand fixiert mit einem Schraubendreher, und nehmen Sie das EVA-Filternetz. 2) Legen Sie das EVA-Filtersieb in warmes Wasser mit neutralem Reinigungsmittel (ca. 40°C/ 104°F) und trocknen Sie es nach dem Spülen gut ab.
  • Seite 26 Plastikbeutel ab. Stellen Sie die Klimaanlage an einem trockenen Ort auf, bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf und ergreifen Sie Maßnahmen zur Staubbekämpfung. 6. Entfernen Sie die Batterien der Fernbedienung und bewahren Sie sie ordnungsgemäß auf. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse an einem trockenen Ort aufgestellt wird und bewahren Sie alle Maschinenkomponenten ordnungsgemäß...
  • Seite 27 Belüftung ist zu sorgen. Die unmittelbare Umgebung ist abzusperren. Es ist sicherzustel- len, dass sich in der unmittelbaren Umgebung keine brennbaren Materialien befinden. 4). Prüfung auf Anwesenheit von Kältemittel Die Umgebung ist mit einem geeigneten Kältemitteldetektor vor und während der Arbeiten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Techniker potenziell brennbare Atmosphäre rechtzeitig erkennt.
  • Seite 28 Demontage- oder Entsorgungsarbeiten, während denen Kältemittel austreten kann, zu entfernen. Vor Arbeitsbeginn ist der Bereich um das Gerät auf die Anwesenheit möglicher Zündquellen hin zu untersuchen. Rauchverbotszeichen sind anzubringen. 7). Belüftung der Arbeitsstelle Es ist sicherzustellen, dass Reparaturen im Freien durchgeführt werden oder dass die Arbeitsstelle ausreichend belüftet wird, bevor ein Eingriff in den Kältemittelkreislauf vorgenommen oder Schweiß- bzw.
  • Seite 29 Lüftungsöffnungen sind nicht verstopft oder versperrt. • Wenn ein indirektes System verwendet wird, ist der Sekundärkreis auf das Vorhandensein von Kältemittel zu überprüfen. • Aufschriften und Symbole müssen immer gut sicht- und lesbar sein. Wenn sie unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden. •...
  • Seite 30 Funken entstehen; • beim Auffüllen oder Absaugen von Kältemittel sowie beim Spülen des Kältemittelkreislaufes keine spannungsführenden elektrischen Bauteile oder Leitungen in unmittelbarer Nähe des Gerätes gebracht werden; • die Erdverbindung geprüft wird. 2. Reparaturen an abgedichteten Gehäusen 1) Bei Arbeiten an abgedichteten Komponenten muss das Gerät komplett spannungsfrei ges- chaltet werden, bevor irgendwelche abge- dichteten Deckel entfernt werden.
  • Seite 31 nicht in einem Ausmaß gesetzt haben, dass sie nicht länger das Eindringen brennbarer Atmo- sphäre verhindern können. Ersatzteile müssen den Herstellerspezifikationen entsprechen. ANMERKUNG: Der Gebrauch von Silikon als Dichtmittel kann die Funktion von Lecksuchgeräten beeinflussen. Bauteile, die in brennbarer Atmosphäre betrieben werden dürfen, müssen nicht vor der Arbeit an ihnen spannungslos gemacht werden.
  • Seite 32 oder ständiger Vibrationen an Kompressoren und Ventilatoren berücksichtigen. 5. Kältemitteldetektoren Auf gar keinem Fall dürfen mögliche Zündquellen für die Kältemitteldetektion und Lecksuche benutzt werden. Flammlecksuchgeräte (oder andere Detektoren, die eine offene Flamme verwenden) dürfen nicht verwendet werden. 6. Lecksuchverfahren Die folgenden Lecksuchverfahren sind geeignet für Anlagen mit brennbarem Kältemittel.
  • Seite 33 reagieren und dann Korrosion hervorrufen kann. Wenn Verdacht auf ein Leck besteht, sollten alle offenen Flammen in der Umgebung gelöscht werden. Wurde ein Leck gefunden, das Löten erfordert, ist das gesamte Kältemittel aus dem Kreislauf abzusaugen oder in einem weit genug entfernten Teil des Kältemittelkreislaufes (mittels Absperrventilen) einzuschließen.
  • Seite 34 Dieser Vorgang muss gegebenenfalls mehrfach wiederholt werden. Pressluft oder Sauerstoff darf in keinem Fall hierfür verwendet werden. Der Spülvorgang sollte durchgeführt werden, indem das Vakuum mit sauerstofffreiem Stickstoff gebrochen wird und der Druck bis zum Betriebsdruck erhöht wird. Danach wird der Überdruck abgelassen und evakuiert.
  • Seite 35 Kältemittelkreislauf geerdet ist, bevor gefüllt wird. Das Gerät ist zu kennzeichnen (wenn es noch nicht gekennzeichnet war), wenn der Füllvorgang abgeschlossen ist. Es muss besonders darauf geachtet werden, das Gerät nicht zu überfüllen. Bevor das Gerät gefüllt wird, ist ein Drucktest mit Stickstoff vorzunehmen.
  • Seite 36 von Kältemittelflaschen, falls erforderlich, verfügbar sind; persönliche Schutzausrüstung verfügbar ist und sachgerecht benutzt wird; der Absaugprozess ständig durch eine sachkundige Person überwacht wird; Entsorgungsstation und Kältemittelflaschen den entsprechenden Richtlinien genügen. d) Führen Sie einen Pump-down-Zyklus durch, wenn möglich. e) Wenn ein Vakuum nicht erreicht werden kann, saugen Sie über eine Sammelleitung ab, so dass Kältemittel aus allen Teilen der Anlage entfernt werden kann.
  • Seite 37 entfernt und alle Absperrventile geschlossen werden. k) Zurückgewonnenes Kältemittel darf nicht in andere Systeme gefüllt werden, bevor es gereinigt und untersucht wurde. 10. Aufschriften Geräte sind entsprechend zu kennzeichnen, dass sie außer Betrieb gesetzt wurden und dass das Kältemittel entfernt wurde. Diese Kennzeichnung sollte mit Datum versehen und unterschrieben werden.
  • Seite 38 Absperrventile enthalten und in gutem Zustand sein. Leere Recyclingflaschen sind evakuiert und sollten vor dem Absaugprozess gekühlt werden, wenn dies möglich ist. Die Entsorgungsgeräte müssen in gutem Zustand und für die Rückgewinnung brennbarer Kältemittel geeignet sein. Eine Anleitung zu den einzelnen Schritten der Rückgewinnungsprozedur muss dem Gerät beiliegen.
  • Seite 39 sich im Öl kein brennbares Kältemittel mehr befindet. Bevor der Kompressor zum Hersteller zurückgeschickt wird, muss dieser evakuiert werden. Dieser Vorgang darf nur durch eine elektrische Beheizung des Kompressorgehäuses beschleunigt werden. Wenn Öl aus einer Anlage abgelassen wird, hat dies mit der angemessenen Vorsicht zu erfolgen.
  • Seite 40: Problembehebung

    X. Problembehebung Reparieren oder demontieren Sie die Klimaanlage nicht selbst. Eine unqualifizierte Reparatur führt dazu, dass die Garantie ihre Gültigkeit verliert, und kann zu Schäden an Benutzern oder deren Eigenschaften führen. Probleme Gründe Lösungen Schalten Sie es ein, nachdem Sie es an eine Es gibt keinen Strom.
  • Seite 41 Probleme Gründe Lösungen Die Klimaanlage Stellen Sie die steht nicht auf einer Klimaanlage auf Großer ebenen Fläche. einen ebenen und Lärm harten Platz (um den Lärm zu reduzieren). Der Überhitzungssc- Warten Sie 3 Minuten, Kompressor hutz beginnt. bis die Temperatur funktioniert gesunken ist, und nicht.
  • Seite 42: Anhang

    XI. Anhang Modell: 5961008/00 Eingangsspannung: 220-240V~ 50Hz Nennleistung: 792W Kältemittel: R290(130g) Kältemittel GWP: Funktion: Kühlung Geräuschemission (dB): ≤65dB EER-Wert (EER): 2.60 Energieeffizienzklasse: Stundenstromverbrauch (kWh / 60 Minuten): Kühlleistung(kW): 7000Btu/h (2.06kW) Luftdurchsatz: 300m³/h Max. zulässiger Druck: 3.0MPa Höchstzulässiger Betriebsüberdr- 0.6MPa uck (Ansaugung) Höchstzulässiger Betriebsüberdr-...
  • Seite 43 5961008/00 kWh/60min* 626/2011 Behandlung: Entsorgen Sie das Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Diese Abfälle sind für eine andere besondere Verwendung gesondert zu entsorgen. -40-...
  • Seite 44 Als Nutzer von unseren Produkten sind für Sie folgende Informationen wichtig: Getrennte Erfassung von Altgeräten: Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten müssen diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuführen. Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
  • Seite 45 U S E R M A N U A L MOBILE AIR CONDITIONER 5 9 6 1 0 0 8 / 0 0...
  • Seite 83 -79-...
  • Seite 84 POCO Einrichtungsmärkte GmbH – Industriestraße 39 – 59192 Bergkamen - Germany...

Inhaltsverzeichnis